Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
253

Maybrit Illner

D, 1999–

Maybrit Illner
ZDF/Christian Schoppe
Serienticker
  • Platz 1850253 Fans
  • Serienwertung3 97223.00von 18 Stimmeneigene: –
606

Putins neues Russland - Europa am Rande des Krieges?

Folgeninhalt
Putins neues Russland - Europa am Rande des Krieges? - Martin Schulz, Präsident des Europäischen Parlaments (SPD) - Vasyl Khymynets, Geschäftsträger der ukrainischen Botschaft in Berlin - Wladimir M. Grinin, Botschafter der Russischen Föderation in der Bundesrepublik Deutschland - Harald Kujat, General a. D. der Luftwaffe, Ex-Generalinspekteur der Bundeswehr und ehemaliger Vorsitzender des Nato-Militärausschusses, - Katja Gloger, "stern"-Autorin, ehemalige Russland-Korrespondentin - Richard David Precht, Philosoph und Publizist 25 Jahre nach dem Ende des Kalten Krieges will sich die Nato wieder gegen den großen Nachbarn im Osten in Stellung bringen. Wenn sich die Spitzen der 28 Nato-Länder diese Woche zu ihrem Gipfel in Wales treffen, wird ein Thema im Mittelpunkt stehen: Russland. Die westliche Allianz will die Gründung einer neuen Eingreiftruppe beschließen, die binnen 48 Stunden in Osteuropa kampfbereit wäre. Die Absicht ist klar: Wladimir Putin soll nicht im Traum daran denken, mit einem Nato-Land das zu tun, was er mit der Ukraine tut. Den Osteuropäern dürfte dies nicht reichen. Lettland, Litauen und Estland, aber auch Polen und Rumänien fordern seit Beginn der russischen militärischen Einmischung in der Ukraine mehr Nato-Präsenz in ihren Staaten. Wenig Verständnis kommt von dort auch für die Haltung Angela Merkels. Dass die Bundeskanzlerin bisher schärfere Wirtschaftssanktionen gegen Moskau blockiert habe und immer wieder versuche, Putin durch Telefonate zur Vernunft zu bringen, stößt auf deutliche Kritik. Und während die westlichen Diplomaten und Militärs diskutierten, gewinnen die prorussischen Separatisten militärisch immer mehr die Oberhand in der Ostukraine und schaffen weiter Fakten. Am Ende des Weges könnte ein unabhängiger Staat "Noworossija" (Neurussland) stehen. Ein vielsagender Begriff, den auch Wladimir Putin benutzt. Als Reaktion auf die angekündigte stärkere Präsenz von Nato-Truppen in Osteuropa erwägt Moskau seinerseits, das Verteidigungsbündnis als gefährlich für die russische Sicherheit einzustufen. Was will Putin? Ist die Ukraine als Ganzes noch zu retten? Sind die Reaktionen der NATO richtig? Welche Chancen gibt es auf eine Deeskalation der Krise oder stehen wir am Rande eines Krieges in Europa?
(ZDF)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Putins neues Russland - Europa am Rande des Krieges?" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 04.09.2014, ZDF
TV-Termine