Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
33

Wilde Türkei

D, 2007

Wilde Türkei
NDR
  • 33 Fans
  • Serienwertung0 25993noch keine Wertungeigene: –
01

Vom Bosporus zum Mittelmeer

Folgeninhalt
Die Türkei ist ein Land zwischen zwei Meeren und zwei Kontinenten, Nahtstelle zwischen Ost und West, zwischen Orient und Okzident. Die Tierwelt ist sowohl europäisch als auch asiatisch geprägt. Doch die Türkei ist nicht nur ein Land der wilden Tiere: Völker aus Ost und West kamen, um hier zu siedeln. Die steilen Hänge des Taurus sind das Revier der Bezoarziegen. Mit sicherem Tritt erklimmen die Wildziegen selbst die höchsten Gipfel. Sie sind die Vorfahren unserer Hausziegen. Im Taurus kreuzen sich ihre Wege noch heute, wenn die Noch heute ziehen Wanderhirten durch die Türkei. Sie nutzen die genügsamen Dromedare, um von den Sommerweiden im Taurus-Gebirge zu den Winterweiden am Mittelmeer zu ziehen. Im Herbst, wenn es in den Bergen kalt und ungemütlich wird, ziehen die Wanderhirten an die Mittelmeerküste. Dort, ganz im Westen der Türkei, beginnt nun die Saison der Kamelkämpfe: Wohlhabende Kamelhalter lassen ihre stärksten Bullen gegeneinander antreten - ein unblutiger Ringkampf und vor allem ein großes Spektakel. Der Westen der Türkei ist eine Region der Kontraste: Mit zehn Millionen Einwohnern bildet Istanbul das Kultur- und Wirtschaftszentrum des Landes und ist gleichzeitig die Bühne für eine einzigartige Tierwanderung: Jeden Frühling und Herbst passieren Hunderttausende von Zugvögeln den Bosporus. Über 150 Orchideenarten sind aus der Türkei bekannt. Zu ihnen zählen viele farbenprächtige Ragwurzarten, die mit ihren außergewöhnlich geformten Blüten oftmals Hummeln, Bienen oder auch Fliegen ähneln. Die zweiteilige Dokumentation gibt einen Einblick in die vielfältige Natur der Türkei und führt in kaum bekannte Landschaften, aber auch zu weltberühmten Orten wie den Sinterterrassen von Pamukkale, den aus römischer Zeit stammenden Ruinen von Milet oder der antiken griechischen Metropole Priene. Der erste Teil ist eine bildgewaltige Reise durch den Westen der Türkei - zu Wildziegen und Schildkröten, Orchideen und Anemonen, Goldschakalen und Dromedaren.
(SWR)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Vom Bosporus zum Mittelmeer" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Bildergalerie
  • In der Ägäisregion halten wohlhabende Türken Kamele, die sie eigens für den Kamelkampf im Herbst züchten. Ein Spektakel, das dem Fullballsport durchaus Konkurrenz macht und die Massen begeistert.
    In der Ägäisregion halten wohlhabende Türken Kamele, die sie eigens für den Kamelkampf im Herbst züchten. Ein Spektakel, das dem Fullballsport durchaus Konkurrenz macht und die Massen begeistert.
    Bild: © ORF/NDR Naturfilm/Jan Haft
  • Prachtvolle Anemonenblüte an der türkischen Ägäisküste. Die meisten Anemonenarten stammen aus den gemäßigten Zonen Asiens.
    Prachtvolle Anemonenblüte an der türkischen Ägäisküste. Die meisten Anemonenarten stammen aus den gemäßigten Zonen Asiens.
    Bild: © ORF/NDR Naturfilm/Jan Haft
  • Über 150 Orchideenarten sind aus der Türkei bekannt. Zu ihnen zählen viele farbenprächtige Ragwurzarten, die mit ihren außergewöhnlich geformten Blüten oftmals Hummeln, Bienen oder auch Fliegen ähneln.
    Über 150 Orchideenarten sind aus der Türkei bekannt. Zu ihnen zählen viele farbenprächtige Ragwurzarten, die mit ihren außergewöhnlich geformten Blüten oftmals Hummeln, Bienen oder auch Fliegen ähneln.
    Bild: © ORF/NDR Naturfilm/Jan Haft
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 03.03.2008, arte
TV-Termine