Folgeninhalt
Der Bindungsfähigkeit des Kohlenstoffs haben wir das Leben auf der Erde zu verdanken. Kohlendioxid hat dagegen einen schlechten Ruf - als Treibhausgas. "Hydrothermale Karbonisierung" ist für manche ein Zauberwort. Mit Hilfe dieser Technik könnte man die Zunahme der Kohlendioxid-Konzentration in die Atmosphäre bremsen und, praktisch als Nebeneffekt, Kohle herstellen. Harald Lesch erläutert die überzeugende Idee. Doch zwischen Theorie und Praxis gibt es - wie so oft - noch einen entscheidenden Unterschied.
(ZDF)