Folgeninhalt
Ein Seeadler, der lieber zu Fuß geht, ein wildes Pferd mit einem "extremen Charakter" und eine Straußenhenne namens Cinderella - das sind die ersten Bekanntschaften, die Ludger Stratmann und sein Dackel Fidel auf dieser Etappe ihrer Wanderung durch Nordrhein-Westfalen machen. In Köln treffen sich Herr und Hund mit Anrheiner-Wirtin Samy Orfgen. Sie will mit dem Wandersmann und Dackel Fidel von Köln-Mühlheim mit dem Rad ins Grüne: zum Picknick am See. Im Bergischen Land schließt sich WDR-Moderatorin und Outdoor-Fan Sabine Heinrich den beiden Wanderern an. Dieses Mal wandern der Kabarettist aus Essen und sein vierbeiniger Begleiter Fidel vom malerischen Dörfchen Alt-Kaster im Rhein-Erft-Kreis bis zur Dhünntalsperre im Bergischen Land und weiter bis fast nach Wuppertal - vorbei an den Kornfeldern rund um Köln, durch die Ville, vorbei an kleinen Seen, über lauschige Spazierwegen bis zu den schattigen Wäldern des Bergischen Landes. Er lernt eine Falknerin kennen und einen Jäger, der aus alten Stämmen wilde Tiere schnitzt. Am Ende des Tages tun Ludger Stratmann nicht nur die Füße weh, sondern nach einem Ritt auf Wallach Lukas auch ganz andere Körperteile. Trotzdem, so findet er, ging es ihm schon lange nicht mehr so gut. Für die Sendereihe "Stratmann wandert" hat sich ein WDR-Kamerateam zusammen mit Herrn und Hund auf den Weg gemacht und die beiden mehrere Wochen lang auf ihrer Tour durch NRW begleitet. Dabei haben sie Ecken des Landes kennengelernt, die so in keinem Reiseführer zu finden sind. Und sie sind vielen Menschen begegnet, die ihnen interessante Geschichten vom Land an Rhein und Ruhr erzählen konnten.
(WDR)
Länge: ca. 30 min.