Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
69

Essgeschichten

D, 2001–2019

Essgeschichten
SWR
  • 69 Fans
  • Serienwertung0 26349noch keine Wertungeigene: –
60

Schnapsdrosseln und Gaishirtle - Die Vielfalt alter Streuobstwiesen

Folgeninhalt
Das größte Potenzial für alte Obstsorten ist die sogenannte Streuobstwiese. Hier sind die Chancen am größten, vom Aussterben bedrohte Sorten zu entdecken und zu bewahren. Doch diese alten Obstsorten haben es schwer: Ihr Ertrag kann nicht mit modernen Hochleistungszüchtungen mithalten, die Pflege der Hochstämme ist aufwändig. Deshalb verschwinden immer mehr alte Sorten. Ein Garant für deren Überleben sind die kleinen Schnapsbrenner. Die meisten dieser Kleinbrenner leben im Südwesten, zumal Baden-Württemberg bundesweit mit mehr als 100.000 Hektar den größten Streuobstwiesenbestand hat. Kenner meinen, auch die besten Schnäpse kommen aus dem Südwesten. Allein im "Mekka" der Schnapsbrenner, im badischen Oberkirch, gibt es 891 Kleinbrenner. Jeder darf 300 Liter reinen Alkohol steuerbegünstigt brennen. Deshalb schützen und pflegen sie ihre alten Obstbäume. Doch mit dem Streuobst kann man noch mehr machen als nur Schnaps brennen.
(SWR)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Schnapsdrosseln und Gaishirtle - Die Vielfalt alter Streuobstwiesen" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 21.11.2009, SWR Fernsehen
TV-Termine