Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
68

Essgeschichten

D, 2001–2019

Essgeschichten
SWR
  • 68 Fans
  • Serienwertung0 26349noch keine Wertungeigene: –
84

Kastanie, Nuss und Mandelkern

Folgeninhalt
Sie haben eins gemeinsam: Im Herbst haben sie Hochsaison. Wenn sich die Blätter im Wald färben, warten die Gourmets schon ungeduldig auf diese regionalen Spezialitäten. Die "Keschde" ist den Pfälzern fast heilig. Kein Wunder, denn hier gibt es den größten zusammenhängenden Kastaniengürtel Deutschlands. Ob deftig oder süß - als Beilage, Hauptgericht oder Nachspeise - zeigt sich die Esskastanie als kleiner Tausendsassa. Alles rund um die Kastanie wie Brot, Suppe, Knödel, Wurst oder Saumagen lässt sich im Oktober auf den Kastanienmärkten am "Keschdeweg" von Hauenstein bis Neustadt entdecken und probieren. Die Mandel taucht die Pfalz schon im Frühjahr in ein rosafarbenes Blütenmeer und badet ab Mai in Zucker: Kandierte grüne Mandeln sind eine Spezialität der Kandiermanufaktur Biffar in Deidesheim. Und ganz in der Nähe wächst die erste Mandelplantage Deutschlands, nämlich in Freinsheim. Auch der Walnussbaum prägt das Landschaftsbild der Pfalz. Wenn sich grüne Walnüsse durch ein aufwändiges Verfahren schwarz verfärben, wird gerne von "Pfälzer Trüffeln" gesprochen. Sie sind besonders aromatisch und passen, in feine Scheiben geschnitten, zu kräftigem Wildfleisch oder reifen Schnittkäsesorten. Ein herrlich herbstlicher Genuss!
(SWR)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Kastanie, Nuss und Mandelkern" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 15.08.2013, SWR Fernsehen (RP)
TV-Termine