Folgeninhalt
Die Sendung "Freisprecher" widmet sich Fragen, die das Leben stellt. In dreiminütigen, von jungen Teams produzierten Clips werden ethische Fragen thematisiert, die im Alltag junger Zuschauerinnen und Zuschauer eine wichtige Rolle spielen: "Was bedeutet mir Ehrlichkeit? Was ist echt im Internet? Warum gibt es mich? Und sind Fettzellen eigentlich böse?" Die Fragen wirken einfach, ungewöhnlich und lustig - die Antworten der jungen Protagonisten offenbaren aber ganze Lebensentwürfe. Die Sendung "Freisprecher" widmet sich Fragen, die das Leben stellt. In dreiminütigen, von jungen Teams produzierten Clips werden ethische Fragen thematisiert, die im Alltag junger Zuschauerinnen und Zuschauer eine wichtige Rolle spielen: "Was bedeutet mir Ehrlichkeit? Was ist echt im Internet? Warum gibt es mich? Und sind Fettzellen eigentlich böse?" Die Fragen wirken einfach, ungewöhnlich und lustig - die Antworten der jungen Protagonisten offenbaren aber ganze Lebensentwürfe. Wenn alle Macht vom Volke ausgeht, dann ist der Berliner Reichstag ein idealer Ort für die "Freisprecher" zum Thema "Macht". Wir haben aber nicht die Mächtigen im Parlament getroffen, sondern die Leute auf der Straße, vor dem Reichstag. Und sie haben uns erzählt, wann Macht wichtig ist und wann gefährlich, wann sie sich mächtig fühlen und wann ohnmächtig. Dabei spielt das Persönliche meist die größere Rolle als die hohe Politik.
(ARD-alpha)
Länge: ca. 3 min.