Folgeninhalt
Es ist ein zunehmender Trend in Europa: Immer mehr Menschen gönnen sich Körperschmuck. Sie lassen sich Löcher oder auch Tunnel in die Ohrläppchen machen, lassen sich Piercings an allen erdenklichen Körperstellen platzieren oder Tattoos stechen. Oft hat das nicht unbedingt ästhetische Gründe. Sondern häufig ist damit auch eine "Botschaft" verbunden. Aber wie weit kann Körperschmuck gehen? Wann wird der Körper selbst zum Kunstwerk - wie bei den sogenannten Living Dolls? Schmücken wir uns auch, um uns eine andere Identität zu geben? Oder weil wir uns so, wie wir von Natur aus sind, nicht gefallen?
(EinsPlus)
Länge: ca. 26 min.