Folgeninhalt
Eine Schweizer Familie hat sich in ihrem Haus an einer stillgelegten Autobahn ein idyllisches Refugium abseits der Zivilisationshektik eingerichtet. Doch dann wird die Autobahn plötzlich wieder in Betrieb genommen. Die Familie beschließt, sich mit allen Mitteln gegen den Lärmterror vor ihrer Haustüre zu wehren. Home sweet home: Seit zehn Jahren leben Marthe und Michel mit ihren drei Kindern in unmittelbarer Nähe einer stillgelegten Autobahn. Die verlassene Fahrbahn vor der Haustür dient der Schweizer Familie als kleines Refugium abseits der Zivilisation - die Leitplanke fungiert als Schuhablage, die Fahrbahn als erweitertes Wohnzimmer, komplett mit Sessel, Fußballkicker und Grill. Selbst ein Swimmingpool ist geplant. Doch als die Autobahn überraschend wieder für den Verkehr freigegeben wird, findet die Idylle schlagartig ein jähes Ende. Nun donnern im Sekundentakt Lastwagen um Lastwagen am Haus von Marthe und Michel vorbei, der Dauerlärm und die Abgase machen der Familie schwer zu schaffen. Sie entscheiden sich, den Kampf gegen den Verkehrsterror aufzunehmen, jedes Familienmitglied auf seine Weise. In ihrem Spielfilmdebüt mischt die Schweizer Regisseurin Ursula Meier so gegensätzliche Genres wie Komödie, Drama und Thriller zu einem surrealen Anti-Roadmovie, das den heutigen Mobilitätswahn humorvoll karikiert und an Originalität im europäischen Kino der letzten Jahre seinesgleichen sucht. "Home" wurde vielfach ausgezeichnet. Unter anderem wurde das Psychodrama 2009 mit drei Schweizer Filmpreisen prämiert - als bester Film, für das beste Drehbuch (Ursula Meier und Antoine Jaccoud) und für das beste schauspielerische Nachwuchstalent (Kacey Mottet Klein). Hauptdarstellerin Isabelle Huppert wurde auf dem renommierten Filmfestival im argentinischen Mar del Plata als beste Darstellerin ausgezeichnet, Kamerafrau Agnes Godard erhielt den Kamerapreis.
(Bayerisches Fernsehen)
Dt. DVD-Premiere: 05.06.2009
Länge: ca. 90 min.