Folgeninhalt
Ein grenzenloser Reichtum an Formen, Farben und Leben, geboren am Ende der Eiszeit: Die Ostsee ist das weltgrößte Brackwassermeer. Eine Entdeckungsreise von Mecklenburg bis nach Estland. Bis heute ist die Ostsee im Wandel. Eine einmaligen Entstehungsgeschichte prägt das Meer und die Küste mit einer vielfältigen und interessanten Tier- und Pflanzenwelt, und besonderen Menschen, die von und mit der Ostsee leben. Die Reise führt vorbei an den endlosen Sandstränden und geschützten Bodden der Halbinsel Darß, Rastplatz für 50.000 Kraniche und andere Zugvögel, zu den berühmten Kreidefelsen Rügens, die schon den Maler Caspar David Friedrich inspirierten. Oberhalb der Klippen in den Buchenwäldern des Nationalparks Jasmund zieht Damwild seine Kitze auf. Weiter geht es nach Usedom mit seinen Seevogelkolonien und traditionsreichen Kaiserbädern. Von dort geht es über die polnische Grenze, um die imposanten Wanderdünen Pommerns und die alten Gassen Gdansk des ehemaligen Danzigs zu erkunden. Die Reise endet an den einsamen Stränden des Baltikums. Den zweiten Teil der Dokumentation "Die Ostsee" zeigt 3sat im Anschluss um 19.30 Uhr.
(3sat)