Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
306

Geschichte Mitteldeutschlands

D, 1999–2017

Geschichte Mitteldeutschlands
  • 306 Fans
  • Serienwertung5 126234.89von 9 Stimmeneigene: –
M81

Folge 81

Folgeninhalt
Meine Geschichte: Lore Krüger - Magdeburg, Mallorca, Paris, New York und Berlin sind nur einige Stationen einer abenteuerlichen Flucht, einer bewegenden, existenziellen Odyssee. Die deutsch-jüdische Fotografin und Übersetzerin Lore Krüger erlebte und überlebte Verfolgung, Emigration, Widerstand und Exil nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten und während des Zweiten Weltkrieges. "Geschichte Mitteldeutschlands - Das Magazin" hat ihre beiden Kinder Susan Buchman und Hans-Peter Krüger sowie den Kurator der Berliner Ausstellung "Ein Koffer voller Bilder" Felix Hoffmann getroffen und sich mit ihnen auf die Spuren der außergewöhnlichen Magdeburgerin begeben.

Von der Wiege bis zur Bahre Schacht?! - Denkste! "Ich bin froh, dass ich mich nie habe entscheiden müssen: Heimat oder Arbeit." erzählt der ehemalige Kumpel und Brigadier des Kalibergwerks "Thomas Müntzer" bei "Geschichte Mitteldeutschlands - Das Magazin". 1960 wurde Bernd Schmelzer in Bischofferode geboren. Sein Vater war Kalikumpel, sein Großvater auch. Von Anfang an war für ihn klar, dass auch er Kumpel werden und bis zur Rente bleiben würde. Doch dann kam die Wende und kurz darauf auch sein letzter Arbeitstag im Schacht. Die Geschichte von Familie Schmelzer über den Verlust der Arbeit, die 1990 viele Ostdeutsche in ihrer Existenz traf, ist exemplarisch für diese Zeit. In dem kürzlich erschienenen Buch "Mein letzter Arbeitstag" sind sie jetzt festgehalten worden.

Zeitreise2go - "Zeitreise2go" ist das neue "Geschichte Mitteldeutschlands - Das Magazin"-Format des YouTube-Stars Mirko Drotschmann. Bereits seit 2012 hat er als "Mr. Wissen2Go" eine riesige Fangemeinde im Netz. Hier vermittelt der studierte Historiker und Journalist Geschichte in einer völlig neuen Art. Im Rahmen des MDR-Themenschwerpunkts "25 Jahre Deutsche Einheit" erklärt Mirko Drotschmann diesmal im MDR-YouTube-Channel und bei "Geschichte Mitteldeutschlands - Das Magazin" die Medien der DDR.

Zahnhygiene als Goldgrube - Mayenburgs Chlorodont aus Dresden - Kennen Sie eigentlich noch den "gemeinen Zahnwurm"? Um 1900 glaubte die Mehrzahl der Menschen immer noch, dass er für den Verfall der Zähne verantwortlich wäre, obwohl die Wissenschaft schon eindeutig Bakterien als Verursacher verifiziert hatte. 1907 stellte der Chemiker Dr. Ottomar Heinsius von Mayenburg in der Dresdner Altmarktapotheke die welterste Zahnpasta in der Tube her. "Chlorodont" war geboren und getreu seiner Devise "Werbung ist alles" startete er einen gigantischen Werbefeldzug in Sachen Mundhygiene. Es folgte eine Bilderbuch-Erfolgsgeschichte deren Spuren "Geschichte Mitteldeutschlands - Das Magazin" zusammen mit dem Historiker Ulf Morgenstern und dem Chlorodont-Chronisten Sebastian Köpcke genauer untersucht hat.
(mdr)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Folge 81" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Diese Episode auf DVD
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 20.01.2015, MDR
TV-Termine