Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
50

Nachtlinie

D, 2007–2024

Nachtlinie
BR/Ralf Wilschewski
  • 50 Fans
  • Serienwertung0 13236noch keine Wertungeigene: –
138

Matthias Jena

Folgeninhalt
Arbeit, Gerechtigkeit, Solidarität - für diese Pfeiler unserer Gesellschaft engagiert sich Matthias Jena, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes in Bayern. Er setzt sich dafür ein, dass die Gewerkschaften als kompetente und präsente Akteure in Bayern wahrgenommen werden. Mitte des 19. Jahrhunderts formierten sich die Gewerkschaften als Vertreter für die Interessen der Arbeiter in Deutschland. Seither hat sich die Arbeitswelt radikal verändert. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) ist aber nach wie vor das Organ, das dafür eintritt, die Interessen der Arbeitnehmer zu wahren und ihre Arbeitsbedingungen stetig zu verbessern. Matthias Jena ist seit März 2010 der Kopf des DGB Bayern - mit Leib und Seele. Im Dienste der Menschen Er studierte Sozialpädagogik, Politische Wissenschaften, Psychologie und Evangelische Theologie - ein gutes Fundament wenn man sich für die Interessen von rund 6,3 Millionen Gewerkschaftern und Arbeitnehmern einsetzt. Ein zentrales Plädoyer Jenas betrifft die Rolle der Kirchen: Er fordert die Kirchen auf, Politik zu ihrem Thema zu machen, denn Kirche könne gleichzeitig "fromm und politisch" sein. Matthias Jena selbst war über 20 Jahre ehrenamtlich in der evangelischen Jugend tätig und Mitglied der Dekanatssynode München. Zukunftsfragen Mitgliederschwund und "Nachwuchsprobleme" - der DGB verzeichnet in den letzten Jahren immer weniger Gewerkschafter. Ein Grund dafür ist wohl die nachlassende Bindung in der Bevölkerung. Am 19. Januar erfahren die Zuschauer, wo Matthias Jena eine Chance sieht, das Image der Gewerkschaften zu stärken und so ein Stück lebendiger Demokratie am Leben zu erhalten und welche Bilanz er nach zwei Jahren Amtszeit zieht.
(Bayerisches Fernsehen)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Matthias Jena" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 19.01.2012, Bayerisches Fernsehen
TV-Termine