Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
20

Wege der Genüsse

D, 2011

Wege der Genüsse
ZINNOBER Film
  • 20 Fans
  • Serienwertung0 26978noch keine Wertungeigene: –
01

Die Apfelweinroute im Taunus

Folgeninhalt
Berge, Täler, weites Land - das ist der Taunus. Durch diese schöne Mittelgebirgslandschaft führt einer der attraktivsten hessischen "Wege der Genüsse". In Hessen dreht sich kulinarisch vieles um den Apfel. Apfelwein ist gar das heimliche Nationalgetränk. Es gibt aber noch viele andere Köstlichkeiten zu entdecken - aus der Zeit der Römer bis heute. Die kulinarische Reise führt vorbei an Streuobstwiesen, Kastanienhainen, Burgen und gemütlichen Fachwerkstädtchen. Im "Gasthaus zum Taunus" in Kelkheim-Hornau, seit 1774 in Familienbesitz, wird noch selbst gekeltert. Hier gibt es nicht nur den klassischen "Ebbelwoi" zu probieren, sondern neben Apfelschaumwein und Apfelschnaps auch eine würzige Apfelweinsuppe. Zwischen Königstein und Kronberg erstreckt sich der größte zusammenhängende Edelkastanienhain nördlich der Alpen. Ihn pflegt und hegt ein Verein aus Mammolshain. Das Filmteam ist bei der Ernte dabei, genießt mit Kastanienmus gefüllte Pralinen, lernt traditionelle Edelkastanienrezepte kennen und kommt mit zum "Apfel- und Kastanienmarkt", dem Jahresfest der Taunusfrucht. Weiter geht es entlang der Apfelweinroute nach Kronberg. Der malerische Fachwerkort mit alter Burg und prachtvollen Villen beherbergte einst eine der bedeutendsten Malerkolonien des 19. Jahrhunderts. Das schmucke Schloss, das "Kaiserin Friedrich", die Mutter des letzten deutschen Kaisers Wilhelm II., vor 100 Jahren als Witwensitz errichten ließ, ist heute ein Fünf-Sterne-Hotel mit Feinschmeckerlokal. Im denkmalgeschützten ehemaligen Kraftwerk in Oberursel, im Restaurant "Kraftwerk", serviert ein österreichischer Koch feine Speisen, u. a. Strudel aus saftigen Taunusäpfeln. Vorbei am Schloss und dem Kurpark in Bad Homburg geht es weiter zur Saalburg. In dem weltweit einzigen wieder aufgebauten Römerkastell mit archäologischem Museum werden in der kleinen Taberna römische Gerichte wie "Moretum" und "Mulsum", Kräuterkäse und Gewürzwein gereicht. Die kulinarische Reise endet in Rod an der Weil im "Eichelbacher Hof", wo beinahe alles, was auf den Tisch kommt, aus dem eigenen Hof und Garten stammt. Einfache, schmackhafte Hausmannskost - und natürlich Apfelwein.
(SWR)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Die Apfelweinroute im Taunus" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 19.06.2011, hr-fernsehen
TV-Termine