Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
20

Wege der Genüsse

D, 2011

Wege der Genüsse
ZINNOBER Film
  • 20 Fans
  • Serienwertung0 26978noch keine Wertungeigene: –
07

Der Millstädter-See-Höhensteig

Folgeninhalt
Der Millstätter See-Höhensteig führt in das südlichste Bundesland Österreichs: nach Kärnten, das an Italien und Slowenien grenzt. Dort, nördlich des Drautals, liegt der Millstätter See, der nach dem Wörthersee Kärntens zweitgrößter und mit 141 Metern tiefster und wasserreichster See ist. Der Höhensteig befindet sich zwischen 600 und 2.600 Meter Höhe. In acht Etappen führt er über 200 Kilometer von den Dreitausendern am westlichen Ende des Millstätter Sees über die Millstätter Alpe und das Goldeck bis zum Weltenberg Mirnock. Etwa 13 Tage braucht man, um zu den acht Plätzen mit Geschichte und Aussicht zu wandern: zum "Granattor" etwa oder dem "Sternenbalkon". Zu den kulinarischen Spezialitäten der Region gehört bodenständige Kost wie die Kärntner Kasnudeln oder der Kärntner Reindling, ein Germteigkuchen, der von der Bevölkerung bei jeder Gelegenheit gegessen wird. Besonders gut schmeckt er an Feiertagen, wo er mit "gefüllter Butter" bestrichen oder in Kombination mit der sogenannten "gelben Suppe" gegessen wird. Diese Festtagssuppe wird von fast jeder Bäuerin nach eigenem "Geheimrezept" zubereitet. Im Gasthaus Klammer, dem Elternhaus von Österreichs Skilegende Franz Klammer, durfte das Fernsehteam bei der Zubereitung zusehen. Die Wanderung führt weiter zum alteingesessenen Metzgerwirt nach Radenthein, bei dem Wanderer auf der Suche nach Wegzehrung fündig werden. Küchenchef ist Emanuel Stadler, der "Philosoph der Kärntner Wirte". Er ist bekannt für seine Fischspezialitäten und den "Radentheiner Granat". Damit ist jedoch nicht der dunkelrote Halbedelstein gemeint, für den die Oberkärntner Stadt berühmt ist, sondern eine Schokoladenspezialität. Begegnungen mit außergewöhnlichen Menschen rund um den Millstätter See lassen die Wanderung schließlich zum Genuss für alle Sinne werden: Etwa der mutige Querdenker, Kabarettist, Autor und Regisseur Werner Schneyder, Franz und Uschi Glabischnig, die zu den ersten Biobauern Kärntens gehören, oder Lis Mitter, die Kräuterexpertin aus Radenthein. Spätestens solche Treffen beweisen, dass der Spruch "Folge dem Weg und finde das Leben" seine Gültigkeit hat.
(SWR)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Der Millstädter-See-Höhensteig" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 07.08.2011, hr-fernsehen
TV-Termine