Folgeninhalt
Es ist scheinbar nur ein kurzer Augenblick, festgehalten auf einem Schwarz-Weiß-Foto. Doch dieser Augenblick steht für eine Zeit, in der plötzlich alles möglich schien. Am Mikrofon spricht ein 50-jähriger Pastor vor Hunderten von Menschen, die Jugendlichen liegen ihm buchstäblich zu Füßen, sie sitzen mitten im Altarraum. Das Foto entstand in der Rostocker Marienkirche, in der Zeit des Aufbruchs 1989/90, als sich die Ereignisse in der DDR überschlugen. Die Menschen in der Kirche lauschen dem Mann, der 25 Jahre später ihr Bundespräsident geworden ist: Joachim Gauck. Welchen Aufstieg der frühere Pastor gemacht hat ist bekannt. "Es waren die größten und bewegendsten Stunden und Tage meines Lebens", sagt er jungen Menschen jetzt. Aber wer und wo sind die Jugendlichen, die damals so dicht bei Pastor Gauck saßen? Wie blicken die einstige Schülerin Ruth, ihr Schulfreund Sören oder aber auch der ehemalige Werftarbeiter Werner nach 25 Jahren auf die Zeit des Aufbruchs? Welche Träume hatten sie für sich und die DDR und was geschah mit ihnen? Der Film erweckt die Geschichten der Menschen auf dem Foto zum Leben und bringt sie ein Vierteljahrhundert später wieder zusammen.
(NDR)
Länge: ca. 45 min.