Folgeninhalt
So weit weg wie möglich, alles vergessen, nie mehr zurückkehren - mit einem der letzten Schiffe verließ die jüdische Familie Kychenthal 1939 Europa. Sie landeten am anderen Ende der Welt in Chile - mit ihrem vierjährigen Sohn Hans, der die schreckliche Vergangenheit in Nazi-Deutschland nur noch aus Erzählungen kennenlernt: Die Kychenthals waren eine angesehene Kaufmannsfamilie, die in Schwerin ein großes Kaufhaus besaß. Im Zuge der sogenannten Arisierung verloren die Kychenthals ihr Haus, ihre Geld und ihren guten Ruf. 75 Jahre nach der Auswanderung seiner Eltern begibt sich Hans Kychenthal, der Enkel des Kaufhausgründers, auf die Suche nach seiner verlorenen Kindheit. Mit alten Fotos und Dokumenten reist er von Santiago de Chile nach Schwerin, wo für ihn das Bild seiner Familie endlich komplett wird. Am Ende der Reise wird Hans Kychenthal mit anderen Augen auf sein Leben, auf seine Familie, auf Deutschland schauen.
(NDR)