Folgeninhalt
Moderator Elton nimmt diesmal die Bezeichnung "coole Fragen" ganz wörtlich. Denn es geht um die kältesten Regionen unserer Erde, um die Pole.Elton hat es zwar nicht bis zum Nordpol geschafft, aber bis in die Fußgängerzone allemal. Er gibt sich als Mitglied der International Ice Patrol, also der internationalen Eis-Patrouille aus. Seine Frage: an die Passanten: "Wofür ist die International Ice Patrol zuständig?"Reporterkind Jonas besucht das Klimahaus in Bremerhaven um herauszufinden , warum man bei Außeneinsätzen auf Polarexpeditionen deutlich mehr Kalorien zu sich nehmen muss.Eine weitere Frage beschäftigt sich mit den Markierungspunkten, die Forscher am Nord- und Südpol angebracht haben, als sie ihn als erster erreicht haben. Der Südpol ist mit Fahnen und einem Pflock markiert, beim Nordpol sucht man so eine Markierung vergebens - zumindest auf dem Eis. Nur unter Wasser hat ein russisches U-Boot ihn mit einer Flagge markiert. Die Frage:" Warum wurde die Flagge am Nordpol auf dem Meeresgrund gesetzt?"Studiogast Jürgen Graeser, Techniker am Alfred-Wegener-Institut, Spezialgebiet Aerologie, Meteorologie wird diese Frage beantworten.
(ORF)
Länge: ca. 25 min.