Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1519

Eisenbahn-Romantik

D, 1991–

Eisenbahn-Romantik
SWR
Serienticker
  • Platz 1871519 Fans
  • Serienwertung4 81834.32von 31 Stimmeneigene: –
847

The Ocean - Vom St. Lorenz Strom zum Atlantik

Folgeninhalt
The Ocean - Vom St. Lorenz Strom zum Atlantik: Ein Zug im östlichen Kanada verbindet die Metropole Montreal am St.-Lorenz-Strom mit der Hafenstadt Halifax am Atlantik. Es gibt ihn schon seit über 110 Jahren und er ist der älteste Personenzug Kanadas, der einen Namen trägt, "The Ocean". Die 1.200 Kilometer lange Reise beginnt am frühen Abend in Montreal und dauert knapp 24 Stunden. Sie führt in einem großen Bogen von der Provinz Québec über New Brunswick nach Nova Scotia. Die unterschiedliche Landschaft fliegt an den breiten Panoramafenstern des Zugs vorbei wie ein Film in Cinemascope. Der Service an Bord ist erstklassig. Von Montreal geht es nach Quebec, der Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. 1893 gab hier die Canadian Pacific Railway in Auftrag, für seine Fahrgäste das riesige Hotel Frontenac zu bauen. Mittlerweile ist es das Wahrzeichen der Stadt am St.-Lorenz-Strom. Weiter geht es nach Moncton. Dort bieten die Hopewell Rocks, von den Gezeiten ausgewaschene Felsen, ein besonderes Schauspiel, das viele Besucher anzieht. Wo man am Vormittag noch trockenen Fußes am Strand spazierte, steht am Nachmittag das Wasser meterhoch und Urlauber fahren in Kanus durch die Felsentore. Der Tidenhub beträgt bis zu 14 Meter. Die Reise endet in der Hauptstadt der Provinz Nova Scotia, in Halifax. Durch die Lage am Atlantik wurde die Hafenstadt schnell zu einem Einwanderungs-Zentrum Kanadas. Vor allem von 1920 bis 1970 kamen viele Immigranten aus Europa mit dem Schiff am berühmten Pier 21 an. Von Chicago nach New Orleans: Jeden Abend verlässt ein Zug mit dem klangvollen Namen "City of New Orleans" Chicago, die Dreimillionenstadt am Michigansee, und bringt seine Gäste in 18 Stunden in Amerikas Süden. Schon seit den 20er Jahren gibt es diesen Zug, der durch den gleichnamigen Song von Arlo Guthrie weltberühmt wurde. 1.500 Kilometer ist die Reise lang. Insgesamt gibt es 21 Haltepunkte. In Memphis Tennessee ist der Blues zuhause. Und viele andere Musikrichtungen, wie der Besuch im Rock'n'Soul Museum zeigt. Nach Memphis geht die Sonne auf, werden die Gäste im Zug zum Frühstück gebeten. Nun geht es am Mississippi entlang und durch Baumwollfelder. In New Orleans begrüßt uns einer der großen Söhne der Stadt, lachend mit einer Trompete in der Hand, Onkel Satchmo, Louis Armstrong.
(SWR)
Länge: ca. 30 min.
Folge "The Ocean - Vom St. Lorenz Strom zum Atlantik" anschauen
kompakte Ansicht
  • swr
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 10.05.2015, SWR Fernsehen
TV-Termine