Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Der Eurovision Song Contest 2026 findet in Wien statt

Der
Austragungsort ist auch dieses Mal die Wiener Stadthalle, die schon beim Contest vor zehn Jahren Schauplatz des internationalen Musikevents war und bis zu 16.000 Besucher fasst. ORF-Generaldirektor Roland Weißmann betonte, Wien sei in jeder Hinsicht der überzeugendste Bewerber gewesen. Der Wettbewerb werde aber auch ein Fest für das ganze Land.
Wien hatte seine Bewerbung am 3. Juli unter dem Motto "Europe, shall we dance?" eingereicht. Der Antrag hob die internationale Anbindung, die Beherbergungskapazitäten sowie die Weltoffenheit der Stadt hervor. Zudem verwies man auf die Erfahrung mit Großereignissen - allen voran dem ESC 2015. Am Ende setzte sich Wien gegen Innsbruck durch, das als letzter Konkurrent im Rennen war. Zuvor hatten mehrere Städte Interesse gezeigt, ihre Bewerbungen jedoch zurückgezogen.
Martin Green, Direktor des Eurovision Song Contest, erklärte zur Entscheidung: Wiens Ruf als eine der musikalischsten Städte der Welt und seine Lage im Herzen Europas machen es zum perfekten Austragungsort für den 70. Eurovision Song Contest. Die außergewöhnliche Stadthalle der Stadt war ein großartiger Veranstaltungsort für den 60. Wettbewerb im Jahr 2015, und wir freuen uns sehr darauf, im kommenden Mai Delegationen, Künstler und Fans dort wieder willkommen zu heißen, wenn das weltweit größte Live-Musikevent 70 glorreiche Jahre 'United by Music' feiert.
Noch offen ist, wo Begleitveranstaltungen wie der EuroClub oder der Türkise Teppich stattfinden werden. 2015 war der Rote Teppich vor dem Wiener Rathaus ausgerollt worden. Damals hatte WienTourismus zusätzlich ein umfangreiches Rahmenprogramm organisiert, das von der EBU als eines der erfolgreichsten Hospitality-Konzepte in der Geschichte des Wettbewerbs bezeichnet wurde. Auch für 2026 dürfte die Stadt auf ein ähnliches Konzept setzen.
Zuvor hatte die EBU bereits anlässlich des 70. Jubiläums ein neues Logo für den Eurovision Song Contest vorgestellt, das in Fankreisen bereits heiß diskutiert wird.

auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Beyond Paradise": Deutschlandpremiere für neue Folgen mit Wermutstropfen
- "Immer wieder sonntags": Stefan Mross fehlt nach Trauerfall in nächster Ausgabe
- "Charlotte Link": Neuer Krimi-Zweiteiler "Einsame Nacht" in Sicht
- "Murdoch Mysteries": An diesem Tag startet Staffel 9 in Deutschland
- "Hör mal, wer da hämmert": Drei alte Kollegen besuchen Tim Allen in "Shifting Gears"
Nächste Meldung
Specials
- Duisburger "Chabos" pubertieren in ZDFneo durch die Nullerjahre
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- Serien unserer Kindheit: "Als die Tiere den Wald verließen"
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- "Daredevil: Born Again": Die Rückkehr des blinden Teufelskerls
Neue Trailer
- Update "Futurama": Starttermin und erster Trailer für neue Staffel veröffentlicht
- "Maxton Hall": Datum und Trailer zu Wiedersehensspecial enthüllt
- "The Pitt": Trailer zur zweiten Staffel verspricht hektischen Nationalfeiertag
- Update "Mayor of Kingstown": Starttermin und erster Trailer für Staffel 4 mit Jeremy Renner und Neuzugang Edie Falco
- Update "The Morning Show": Termin und Trailer zur vierten Staffel mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
