Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
296

ZDFzoom

D, 2011–2023

ZDFzoom
  • 296 Fans
  • Serienwertung4 179574.15von 13 Stimmeneigene: –
156

Flucht unterm LKW - Europas Streit um die Asylpolitik

Folgeninhalt
Rund 200 000 Flüchtlinge sind im letzten Jahr über die sogenannten Mittelmeerrouten nach Europa gekommen. Sie stammen aus den Krisengebieten Afrikas, des Nahen und mittleren Ostens.Durch die steigende Zahl der Kriegsflüchtlinge sind Italien und Griechenland völlig überfordert und fühlen sich von den anderen EU-Länder allein gelassen. Im Hafen von Patras beleuchtet "ZDFzoom" eindrucksvoll die unwürdigen Zustände.Autor Joachim Ottmer beobachtet das nächtliche Katz-und-Maus-Spiel zwischen Polizei und Asylbewerbern. Die Flüchtlinge führen ihn zu ihren Schlafstätten in einer Industriebrache und erzählen ihm, wie sie sich unter den Sattelaufliegern verstecken. Außerdem ist er unterwegs mit gestressten LKW-Fahrern aus Deutschland, die unfreiwillig zu Schleppern werden und mit hohen Strafen rechnen müssen.Laut Dublin-Abkommen muss ein Asylantrag in dem EU-Land bearbeitet werden, das ein Flüchtling zuerst betreten hat. Durch die großen Flüchtlingsströme sind die Auffanglager in Griechenland überfüllt, die Bearbeitung des Asylantrages dauert Monate. Unterstützung erhalten die Menschen kaum, stattdessen werden sie ausgegrenzt, verfolgt und erniedrigt. Viele Flüchtlinge machen sich deswegen ein zweites Mal auf eine gefährliche Reise: Sie versuchen verzweifelt, als blinde Passagiere unter den Lastwagen europäischer Spediteure in die zentralen EU-Länder zu gelangen, vor allem nach Deutschland und Schweden.Zu den Erlebnissen und Eindrücken aus Griechenland befragt Reporter Joachim Ottmer die politisch Verantwortlichen in Deutschland und in Brüssel. Migrationsforscher Steffen Angenendt kritisiert in "ZDFzoom": "Wenn wir kein gutes, europäisches, gemeinsames Asylsystem hinbekommen, eine gemeinsame Politik, dann befürchte ich, werden wir in absehbarer Zeit wieder Binnengrenzen haben zwischen den europäischen Staaten."Vor dem Hintergrund einer sich immer stärker zuspitzenden Flüchtlingskrise und der neuesten Quoten-Vorschläge der EU-Kommission stellt sich die dringende Frage:Wann kommt es zu einer dringend notwendigen Reform der europäischen Asylpolitik?Mehr unter www.zoom.zdf.de
(ZDF)
Folge "Flucht unterm LKW - Europas Streit um die Asylpolitik" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 24.06.2015, ZDF
TV-Termine