Folgeninhalt
Das TV-Magazin "gärtnern natürlich" gibt auf innovative, informative und unterhaltsame Weise Einblicke und Orientierung in die grenzenlose, vielfältige und komplexe Welt der Gärten und der Natur. NDR Moderatorin Laura Lange präsentiert in der Reihe "gärtnern natürlich" die Hausbesuche des Pflanzenarztes Rene Wadas bei norddeutschen Gartenbesitzern. Der Fachmann zeigt seine Lösungen für Probleme, bei denen die Hobbygärtner ratlos sind. Rene Wadas empfiehlt biologische Mittel, wo andere die Giftspritze gegen Schädlinge ansetzen würden: Milch gegen Mehltau, Rainfarn gegen Läuse oder Niemöl gegen Gemüsefliegen. In großen Bauerngärten, kleinen Gemüsebeeten, Schrebergärten oder auf den Dachterrassen und Balkonen der Stadt entdecken immer mehr Menschen die Lust an der Natur und den grünen Oasen ihrer Umgebung. Dabei blüht und gedeiht längst nicht immer alles so, wie es die vielen Gartenmärkte und Fachzeitschriften versprechen. Stattdessen sind Obstbäume von Läusen befallen, Rosenblätter entweder rostbraun vertrocknet oder von einer mehlig weißen Schicht überzogen. Pflanzenarzt Rene Wadas findet in seiner grünen Arzttasche fast immer eine biologische und naturnahe Lösung, ganz ohne Chemie, wenn Schädlinge, Ungeziefer und Krankheiten dem Gartenbesitzer zu schaffen machen. Aber auch die richtige Bodenbeschaffenheit, der Lichteinfall oder das Pflanzenarrangement spielen für die Gesundheit der Pflanzen eine wichtige Rolle. Moderatorin Laura Lange stellt die Gärten und deren Besitzer vor und fasst die konkreten Tipps zusammen, die auf jeden Garten anwendbar sind. Bei seinen Hausbesuchen stellt Pflanzenarzt Rene Wadas eine Diagnose und kennt auch die richtige Therapie. In dieser Folge "gärtnern natürlich" machen Moderatorin Laura Lange und Pflanzenarzt Rene Wadas im Emsland halt. Im beschaulichen Dorf Helschen sind nahezu alle Bewohner leidenschaftliche Gartenbesitzer. Einmal im Jahr öffnen sie sogar ihre Gärten für Besucher zum "Tag der offenen Gärten". Aber auch sie kämpfen mit unterschiedlichen Problemen: Karin und Hermann Wilbers haben mit Wühlmäusen zu tun, die viele Ecken des Gartens ruinieren. Rene Wadas kennt auch hier eine natürliche Lösung, bei der die Mäuse am Leben bleiben. Eine Molkemischung soll die Mäuse vertreiben. Sorgen bereitet auch die Buchenhecke. Der Pflanzenarzt gräbt sie aus, um zu schauen, ob sie noch lebt oder bereits ein hoffnungsloser Fall ist. Wenige Häuser weiter hoffen Christina und Hermann Göken auf die Tipps vom Pflanzendoktor. In ihrem Garten sind überall Ameisen. Rene Wadas kennt auch dazu ein einfaches Mittel. Durch Anwendung von Nematoden (Fadenwürmer) werden die Ameisen vertrieben und kehren auch so schnell nicht mehr zurück. Mittlerweile hat es sich im Dorf herumgesprochen, dass Laura Lange und Rene Wadas im Dorf sind. Auch die Familie Johanning braucht Rat. Ihre Lilie ist zerfressen. Hier sind Käfer, sogenannte Lilienhähnchen die Übeltäter. Rene Wadas kann helfen: Er kocht einen ganz natürlichen Tee, um diese Schädlinge zu vertreiben. Gefördert mit Mitteln der nordmedia Fonds GmbH in Niedersachsen und Bremen.
(NDR)
auch als Langfassung (30 Min.)
Länge: ca. 25 min.