Folgeninhalt
Die Sendung "Freisprecher" widmet sich Fragen, die das Leben stellt. In dreiminütigen, von jungen Teams produzierten Clips werden ethische Fragen thematisiert, die im Alltag junger Zuschauerinnen und Zuschauer eine wichtige Rolle spielen: "Was bedeutet mir Ehrlichkeit? Was ist echt im Internet? Warum gibt es mich? Und sind Fettzellen eigentlich böse?" Die Fragen wirken einfach, ungewöhnlich und lustig - die Antworten der jungen Protagonisten offenbaren aber ganze Lebensentwürfe. Die Sendung "Freisprecher" widmet sich Fragen, die das Leben stellt. In dreiminütigen, von jungen Teams produzierten Clips werden ethische Fragen thematisiert, die im Alltag junger Zuschauerinnen und Zuschauer eine wichtige Rolle spielen: "Was bedeutet mir Ehrlichkeit? Was ist echt im Internet? Warum gibt es mich? Und sind Fettzellen eigentlich böse?" Die Fragen wirken einfach, ungewöhnlich und lustig - die Antworten der jungen Protagonisten offenbaren aber ganze Lebensentwürfe. Aus Wut über die Gleichstellung der Boulevard Presse mit der tatsächlichen, sehr schweren, manchmal tödlichen Diagnose Magersucht, hat Nora 2014 die Webseite Anorexie-heute.de geründet. Die Seite soll eine Gegenbewegung zum aktuellen Trend der Berichterstattung sein und die wissenschaftliche Sichtweise auf die Krankheit in den Vordergrund stellen. Ihre Seite war dieses Jahr für den Grimme Preis nominiert. "Es geht eben nicht um Schönheits- oder Schlankheitswahn. Magersüchtige müssen die Selbstliebe von Grund auf wieder lernen."
(ARD-alpha)