Ohne dieses Molekül würde es kein Leben auf der Erde geben: H20. Doch einst war unser Planet ein trockener Himmelskörper, der um die Sonne kreiste. Wie konnten hier diese Wassermassen entstehen?
(N24)
Folge "Die Ozeane" anschauen
kompakte Ansicht
Fr 23.05., 21:45 Uhr
ZDFinfo
Bildergalerie
Die Erde ist unser blauer Planet. Etwa zwei Drittel der Erdoberfläche ist mit Wasser bedeckt. Woher es kommt, ist noch immer ein Rätsel.
Wasser ist die Grundsubstanz des uns bekannten Lebens. Die V-förmige Anordnung zweier Wasserstoffatome um ein Sauerstoffatom macht es so besonders, dass es für das Leben unabdingbar ist.