Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
263

Menschen hautnah

D, 1993–

Menschen hautnah
WDR
  • Platz 1180263 Fans
  • Serienwertung4 145574.40von 10 Stimmeneigene: –
27

Lesbos - Helfer der Gestrandeten

Folgeninhalt
Wir sind am Strand von Lesbos, mitten in der Nacht. Ein Schlauchboot rutscht auf den Strand, ausgelegt für 30 Menschen, mit 60 Flüchtlingen völlig überladen. Schreie hallen durch die Dunkelheit. Alle sind klitschnass, es ist kalt und doch haben sie Glück in dieser Nacht. Die Menschen, die vor Krieg und Terror geflohen sind, haben die gefährliche Überfahrt von der Türkei nach Lesbos überlebt. Und: Diesmal sind Helfer vor Ort, wie das deutsch-iranische Ärztepaar Bita und Khalil Kermani aus Köln, die die Boote empfangen und den Menschen an Land helfen. Mitten im Chaos, umgeben von Wellen und schreienden Menschen: eine Frau mit einem vier Wochen alten Baby. "Es war unglaublich, sie zu sehen, wie sie das kleine, zerbrechliche Kind rüber gegeben hat", erzählt Bita. Der Bruder ihres Mannes Khalil, der Schriftsteller Navid Kermani, hat kurz zuvor Lesbos besucht, die chaotischen Zustände erlebt. Er ruft Khalil und Bita an: "Ihr müsst kommen, ihr werdet hier gebraucht, vor allem als Ärzte." Das Paar überlegt nicht lange und bricht den gerade begonnenen Urlaub auf Kreta sofort ab. Tagelang versorgen sie die oft völlig entkräfteten Menschen medizinisch, geben ihnen zu essen und zu trinken oder nehmen sie einfach nur in den Arm. "Allein die Tatsache, dass wir hier mit anpacken konnten, hat mir emotional geholfen", sagt Bita. "Es hat mir geholfen, nicht von der Trauer über das Schicksal dieser Menschen überwältigt zu werden." Menschen Hautnah-Autorin Julia Horn hat Bita und Khalil Kermani auf Lesbos begleitet und dokumentiert in ihrem Film, wie das Flüchtlingsdrama auf Lesbos sich weiter verschärft. Immer noch wagen tausende Menschen die gefährliche Überfahrt, auch nachts - obwohl es Herbst wird und die See immer rauer. Außer wenigen privaten Helfern wartet an der Küste niemand auf die erschöpften Menschen. Die Registrierungsstelle für die Flüchtlinge ist 50 Kilometer entfernt. Wenn sie Glück haben, nimmt sie jemand mit, sonst müssen sie die Strecke zu Fuß zurücklegen. Und auch im Aufnahmelager von Lesbos ist die Lage chaotisch. Der Einsatz der Kermanis ist da zwar nur ein Tropfen auf den heißen Stein - doch für die Menschen, die er erreicht, von unschätzbarem Wert: Das Ärztepaar hilft, wo es kann, organisiert den Transport zur Registrierung und kauft Tickets für die Weiterfahrt der Flüchtlinge. Bita und Khalil sprechen außerdem die Sprache der vielen Menschen, die aus Afghanistan kommen. Sie hören und verstehen ihre Geschichten, können beruhigen, informieren und Mut machen. "Schon dafür waren viele dankbar", erzählt Khalil Kermani: "Allein, dass sie jemanden hatten, dem sie ihre Geschichte erzählen können... Jede Geschichte war ein Drama für sich." Hinter den Flüchtlingen liegt schon eine lange Reise, doch auf Lesbos ist sie noch lange nicht zu Ende.
(ARD-alpha)
Folge "Lesbos - Helfer der Gestrandeten" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 12.11.2015, WDR
TV-Termine