Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
64

Rom am Rhein

D, 2016

Rom am Rhein
ZDF
  • 64 Fans
  • Serienwertung0 29800noch keine Wertungeigene: –
02

Blüte und Bedrohung

Alternativtitel: Das goldene Zeitalter
Folgeninhalt
Wo die Römer am Rhein günstige Stellen fanden, errichteten sie Städte nach römischem Muster mit öffentlichen Bädern, Foren, Tempeln und Arenen. 500 Jahre lang herrschte Rom am Rhein. Von der römischen Zivilisation profitierten auch die Germanen - selbst wenn manchmal aus Freunden Roms Feinde wurden. Diese gemeinsame Geschichte prägt Deutschland und Frankreich bis heute.
(arte)
Länge: ca. 50 min.
Folge "Blüte und Bedrohung" anschauen
kompakte Ansicht
  • Sa 07.06., 05:15 Uhr
  • Deutsch720pab € 1,99*
  • Prime Video Zusatz-Kanäle
    Deutsch720pab € 2,99*
  • Deutsch1080p
Bildergalerie
  • Als Zeichen der Unterwerfung muss der fränkische Heerführer Gennobaudes (Bogomil Atanasov) sich unter Roms Joch beugen.
    Als Zeichen der Unterwerfung muss der fränkische Heerführer Gennobaudes (Bogomil Atanasov) sich unter Roms Joch beugen.
    Bild: © phoenix/ZDF/Tschandar Jirov
  • Der fränkische Heerführer Gennobaudes (Bogomil Atanasov) legt den Treueeid vor dem römischen Statthalte ab.
    Der fränkische Heerführer Gennobaudes (Bogomil Atanasov) legt den Treueeid vor dem römischen Statthalte ab.
    Bild: © phoenix/ZDF/André Götzmann
  • Die römische Grabkammer in Köln-Weiden wurde im Jahre 1843 zufällig bei Ausschachtungsarbeiten entdeckt. Sie stammt aus dem 2. Jahrhundert nach Christus.
    Die römische Grabkammer in Köln-Weiden wurde im Jahre 1843 zufällig bei Ausschachtungsarbeiten entdeckt. Sie stammt aus dem 2. Jahrhundert nach Christus.
    Bild: © ZDF/Joachim Seck
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 05.03.2016, arte
TV-Termine