Folgeninhalt
Ob in Europa, den USA oder im Nahen Osten - die Probleme nehmen zu. Florian Schroeder hat deshalb für die satirische Betrachtung der Situation die Crème de la Crème des Kabaretts um sich versammelt: Mathias Richling, Mathias Tretter, Jens Neutag, Philip Simon und Günter Grünwald. Mathias Richling weiß nicht, wer das größere Übel ist: Frauke Petry oder Donald Trump. Die eine schmeißt mit Parolen um sich, der andere mit Wasserflaschen auf Wahlkampfveranstaltungen. Beides zweifelhaft.Mathias Tretter fragt sich zum möglichen EU-Austritt der Briten: Die hatten jetzt 43 Jahre Zeit, sich zu integrieren. Und was ist das Ergebnis? Linksverkehr! Immerhin. Jens Neutag sucht den möglichen Nachfolger von Angela Merkel. Aber wer soll's machen? Vizekanzler Sigmar Gabriel? Ein politisches Vakuum, Gefangen im Körper eines Wildecker Herzbuben. Schwierig. Philip Simon untersucht unsere Fähigkeit für Mitleid. Außerhalb der Weihnachtszeit. Doch es gibt ein Problem: Das Leid anderer ist so abstrakt. Woher soll ich wissen, wie sich das anfühlt, wenn man im Mittelmeer ertrinkt. Günter Grünwald versteht die Welt grundsätzlich nicht mehr. Zum Beispiel Tätowierungen: Wer heutzutage nicht tätowiert ist, kann mit Nacktfotos ein Schweinegeld machen. Das ist quasi zur Marktlücke geworden.
(WDR)
Länge: ca. 45 min.