Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
405

Frag den Lesch

D, 2010–2017

Frag den Lesch
Serienticker
  • 405 Fans
  • Serienwertung4 151034.33von 24 Stimmeneigene: –
211

Meteoriten und Asteroiden: Gefahr für die Erde?

Folgeninhalt
Der berühmteste Meteoriteneinschlag auf die Erde liegt etwa 65 Millionen Jahre zurück. Er besiegelte das Ende der Dinosaurier mit und ermöglichte vermutlich den Aufstieg der Säugetiere. Ob der Einschlag, dessen Krater vor der Halbinsel Yucatan liegt, die Erde "gejuckt" habe, will ein Zuschauer wissen. Die Folgen des Einschlags sind heute gut untersucht: Staub und Asche verteilten sich in der Atmosphäre und verdunkelten die Sonne. Auf der gesamten Erde wurde es kälter. Viele Arten starben aus, andere bekamen Raum, sich allmählich auszubreiten. Doch unser Planet hat in den vergangenen Milliarden Jahren schon ganz anderes erlebt. So schnell wirft die Erde nichts aus der Bahn. Zudem sind die Einschläge viel seltener geworden. Der Planet Nummer 3 in unserem Sonnensystem dreht seine Runden um den Heimatstern in einer günstigen Position - geschützt vom Giganten Jupiter, der so manchen kosmischen Brocken abfängt.
(ZDF)
Länge: ca. 20 min.
Folge "Meteoriten und Asteroiden: Gefahr für die Erde?" anschauen
kompakte Ansicht
  • Prime Video Zusatz-Kanäle
    Deutsch720pab € 2,99*
  • Deutsch
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 07.02.2016, ZDF
TV-Termine