Folgeninhalt
Die Sendung "Freisprecher" widmet sich Fragen, die das Leben stellt. In dreiminütigen, von jungen Teams produzierten Clips werden ethische Fragen thematisiert, die im Alltag junger Zuschauerinnen und Zuschauer eine wichtige Rolle spielen: "Was bedeutet mir Ehrlichkeit? Was ist echt im Internet? Warum gibt es mich? Und sind Fettzellen eigentlich böse?" Die Fragen wirken einfach, ungewöhnlich und lustig - die Antworten der jungen Protagonisten offenbaren aber ganze Lebensentwürfe. Die Sendung "Freisprecher" widmet sich Fragen, die das Leben stellt. In dreiminütigen, von jungen Teams produzierten Clips werden ethische Fragen thematisiert, die im Alltag junger Zuschauerinnen und Zuschauer eine wichtige Rolle spielen: "Was bedeutet mir Ehrlichkeit? Was ist echt im Internet? Warum gibt es mich? Und sind Fettzellen eigentlich böse?" Die Fragen wirken einfach, ungewöhnlich und lustig - die Antworten der jungen Protagonisten offenbaren aber ganze Lebensentwürfe. Mari ist systemische Therapeutin und diplomierte Gemeindepädagogin. Sie leitet unter anderem die Betreuungsstelle "Queer Leben", wo sie trans- und intergeschlechtliche, gendervariante Kinder und Jugendliche zusammen mit deren Familien, wie auch Erwachsene begleitet. Mari selbst wurde als Mann geboren. "Ich habe mir schon manchmal gedacht: Was will Gott eigentlich mit so einer Nummer? Warum bin ich so? Irgendwann dachte ich aber auch: Ne, es ist irgendwie eine nette Idee, dass es Menschen gibt, die nicht Mann oder Frau sind, sondern beides und dazwischen und von allen was."
(ARD-alpha)