Folgeninhalt
Unsere persönlichen Daten sind heißbegehrt: Vor allem beim Surfen im Internet verraten sie viel über unsere Vorlieben und unser Kaufverhalten. Geraten diese sensiblen Daten in die falschen Hände, öffnen sie kriminellen Tätern Tür und Tor. Welche Informationen müssen Sie wem preisgeben, und wie ist Ihre Sicherheit gewährleistet? Darf zum Beispiel das Einwohnermeldeamt Ihre Daten an Dritte weitergeben? Und was bedeutet das Recht auf Vergessen? Ist es wirklich möglich, alle Spuren im Internet zu tilgen? Unser Experte Gilbert Häfner, Präsident des Landgerichts Dresden, beantwortet alle Ihre Fragen zu diesem Thema.
(mdr)
Länge: ca. 45 min.