Folgeninhalt
Leo hat seinen Plan verwirklicht und von den Resten seines Lottogewinns einen Kiosk gekauft. So ist er nach dem Verlust des Führerscheins dem Hilfsarbeiterjob bei Wieland entkommen und will nun auf eigenen Füßen stehen. Denn dass der Kiosk auch mit wenig Einsatz ordentlichen Gewinn abwerfen wird, davon ist Leo felsenfest überzeugt. Unerwartet erhält Frau Schäufele Besuch von Waltraud, die sich recht unverhohlen nach dem Privatleben von Dr. Holzknecht erkundigt. Da dieser von ihren Avancen scheinbar unbeeindruckt bleibt, will sie klären, ob ihr eine andere Frau Konkurrenz macht. Unglücklicherweise ist Bernd ihr Stimmungswandel ebenso wenig entgangen wie die Tatsache, dass sie sich seit dem letzten Wochenende in Schweigen hüllt. Kruse ist in heller Aufregung, denn er hat erfahren, dass die Ergebnisse der Marktanalyse seiner Kollektion eingetroffen sind. Obwohl Birgit nicht da ist, nimmt er die Post der Agentur und öffnet den versiegelten Umschlag. Was er sieht, ist niederschmetternd. Er weiß keinen anderen Rat als Lena aufzusuchen und sie um Hilfe zu bitten. Leider kommt Kruse äußerst ungelegen, denn auch Max Roemer hat beschlossen, Lena einen Besuch abzustatten. Auch in der Firma breitet sich Kruses Misserfolg wie ein Lauffeuer aus, da Birgit die Stoffproduktion der neuen Designs gestoppt hat. Birgit, Roland und Felix dagegen kommen bester Laune von der Aktionärsversammlung zurück, die sie mit einigen Tricks gut gemeistert haben. Holzknecht ist zwar entsetzt, dass sie den Aktionären verschwiegen haben, dass sowohl Rousseau abgesprungen als auch Lena nicht mehr Chefdesignerin ist, aber da alle auf Kruse setzen, glaubt Felix, dass bei guter Entwicklung die Aktionäre dies später schlucken werden. Kruse muss also erfolgreich sein und bekommt eine Frist von einer Woche, die Kollektion marktfähig zu machen. Für Leo steht die Eröffnung seines Kiosks auf dem Programm. Mitten in der Feier erfährt er, dass Waltraud Michel und Bernd Onasch tödlich verunglückt sind.
(ZDF)
Länge: ca. 50 min.