Folgeninhalt
Etwa ein Drittel seines Lebens verbringt der Mensch im Schlaf. Dabei unterscheiden sich die Schlafgewohnheiten nach Alter, Lebenssituation und Nationalität. Der Schlafexperte Dr. Michael Feld hat untersucht, wie verschiedene Kulturen mit Schlaf und Schlafstörungen umgehen. Er hinterfragt alte Gewohnheiten, nimmt neue Konzepte unter die Lupe und gibt Tipps für einen gesunden Schlaf. In Frankreich bekommen selbst Jugendliche und Kinder zu wenig Schlaf. Bei Kindern sind Schlafstörungen der häufigste Grund, einen Psychologen aufzusuchen. Und auch Mütter, die in Frankreich sehr früh an den Arbeitsplatz zurückkehren, kämpfen gegen eine permanente Müdigkeit.
(arte)
Länge: ca. 25 min.