Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
205

Quarks & Caspers

D, 2010–2017

Quarks & Caspers
  • 205 Fans
  • Serienwertung5 183015.00von 7 Stimmeneigene: –
K34

Vom Jäger und Sammler zum Sesselfurzer

Folgeninhalt
Was ist der "Urknall" unserer heutigen Zivilisation? Wie kommt es, dass wir in Häusern leben und nicht mehr als Nomaden durch weite Landschaften ziehen? Über 200.000 Jahre lang sind wir als Homo sapiens in Kleingruppen von um die 25 Menschen herumgezogen. Vor rund 10.000 Jahren wurden wir plötzlich sesshaft, zähmten das Vieh und erfanden den Ackerbau. Es war der Beginn einer Erfolgsstory, einer Entwicklung, an deren vorläufigem Ende Weltraumraketen, Computer und eine weltweit vernetzte Gesellschaft stehen. Aber sind wir an das moderne, sesshafte Leben wirklich angepasst? Wären wir gesünder, wenn wir wieder so leben und essen würden wie unsere nomadischen Vorfahren? "Quarks & Caspers: 7 Dinge Wie wir wurden, was wir sind" erforscht die Geburtsstunde unserer Zivilisation und erklärt, mit welchen Folgen wir heute noch zu kämpfen haben. Was ist dran an der Steinzeit Diät? Ihre Anhänger schwören auf Fleisch, Gemüse, Obst und Nüsse. Dagegen ist alles verpönt, was seit der Erfindung von Ackerbau und Viehzucht vor rund 11.000 Jahren auf dem Speiseplan steht: Milch und Käse, Nudeln oder Brot. Die Anhänger der Paleokost argumentieren, dass wir uns in der für die Evolution kurzen Zeitspanne nicht an diese "neuen" Nahrungsmittel anpassen konnten. "Quarks & Caspers" stellt die Steinzeit Diät auf den Prüfstand. Der Göbekli Tepe ein Fund schreibt unsere Geschichte um! Als ein deutscher Archäologe einen unscheinbaren Hügel im Südosten der Türkei untersucht, ahnt er noch nicht, auf welchen Jahrhundertfund er stoßen wird. Nur einen halben Meter unter der Erdoberfläche legt er mit seinem Team meterhohe und reich verzierte Stelen aus massivem Stein frei. Sie bilden Steinkreise, ähnlich wie die in Stonehenge. Eine Sensation, denn die Kultstätte am Göbekli Tepe ist 7.000 Jahre älter als jede bisher bekannte Kultanlage. Sie stammt aus einer Zeit, als die Menschen noch als Jäger und Sammler durch die Gegend streiften. Die Forscher vermuten, dass Orte wie der Göbekli Tepe Keimzellen für die Sesshaftwerdung waren. Auf den Spuren unserer Vorfahren Woher wissen Forscher, wo und wann unsere Vorfahren begannen, Getreide anzubauen und Tiere zu halten? Wie entstanden die ersten Städte und welche war die älteste "Megacity" der Menschheit? "Quarks & Caspers" nimmt die Zuschauer mit auf eine spannende Entdeckungsreise in unsere Vergangenheit und verrät, welche genialen Erfindungen unserer Vorfahren wir auch heute noch im Alltag nutzen.
(EinsPlus)
Erstausstrahlung ursprünglich für den 04.06.2016, dann 7.06. angekündigt
Länge: ca. 30 min.
Folge "Vom Jäger und Sammler zum Sesselfurzer" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 18.06.2016, Das Erste
TV-Termine