Folgeninhalt
Die SOKO Leipzig erhält den unliebsamen Auftrag dem amerikanischen Investor Robert Shaw, während seines dreitägigen Leipzig-Aufenthalts, Personenschutz zu geben. In Leipzig gibt es lautstarke Proteste. Denn Shaw ist gekommen, um die traditionsreiche Maschinenfabrik "Krüger" zu schließen. Als Shaw einen unfrankierten Brief mit einer Morddrohung erhält, überprüfen die SOKO-Beamten noch einmal alle verdächtigen Personen in seinem Umfeld. Dabei fällt auf, dass sich die Dolmetscherin Claudia Hansen ihren Posten auf merkwürdige Weise erschlichen hat. Schubert, der Leiter der Maschinenfabrik, rastet aus, als Shaw nicht bereit ist sich anzuhören, welche Chancen das Werk noch hätte. Der arabische Händler Serhat Argin gerät unter Verdacht, weil er dem Überbringer des Briefes ähnlich sieht. Die Lage verschärft sich, als Shaw und seine Begleiter von der SOKO nur knapp einem Bombenanschlag entgehen. Jan fragt sich, woher der Täter den geheimen Routenplan kannte und beginnt an sich selbst zu zweifeln.
(ZDF)
Länge: ca. 45 min.