Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
6847

Tatort

D/A/CH, 1970–

Tatort
Serienticker
  • Platz 86847 Fans
  • Serienwertung4 31254.02von 262 Stimmeneigene: –
43

Gefährliche Wanzen

Folgeninhalt
Aus dem Atomreaktor in Karlsruhe verschwinden immer wieder geheime Konstruktionspläne und andere Unterlagen. In den Laboratorien und den Büros einer Ölraffinerie werden Minispione (Wanzen) entdeckt. Zunächst vermutet man militärische Spionage, doch dann entdeckt Kommissar Lutz, dass es sich um einen Fall von Wirtschaftsspionage handelt, bei dem es um handfeste kommerzielle Interessen geht.
(SWR)
SDR - Lutz
Länge: ca. 95 min.
Folge "Gefährliche Wanzen" anschauen
kompakte Ansicht
  • Mi 13.08., 23:30 Uhr
    SWR
    Mi 13.08., 23:30–01:05 Uhr
Bildergalerie
  • SWR Fernsehen TATORT: GEFÄHRLICHE WANZEN, am Sonntag um 23:02 Uhr. Bei der Spurenverfolgung im Zusammenhang mit dem toten Scholl, ist Kommissar Lutz (re. Werner Schumacher) auf eine grosse Karlsruher Raffinerie gestoßen und auf den ehemaligen Polizeikollegen Wöhrle (li. Werner Kreindl), der inzwischen als Werkschutzleiter Karriere gemacht hat. Nicht ohne Stolz und heimliches Überlegenheitsgefühl erklärt sich Wöhrle gern bereit, Lutz bei seiner Arbeit zu unterstützen und ihn von seiner intimen Kenntnis des Raffinerie-Geländes profitieren zu lassen.
    SWR Fernsehen TATORT: GEFÄHRLICHE WANZEN, am Sonntag um 23:02 Uhr. Bei der Spurenverfolgung im Zusammenhang mit dem toten Scholl, ist Kommissar Lutz (re. Werner Schumacher) auf eine grosse Karlsruher Raffinerie gestoßen und auf den ehemaligen Polizeikollegen Wöhrle (li. Werner Kreindl), der inzwischen als Werkschutzleiter Karriere gemacht hat. Nicht ohne Stolz und heimliches Überlegenheitsgefühl erklärt sich Wöhrle gern bereit, Lutz bei seiner Arbeit zu unterstützen und ihn von seiner intimen Kenntnis des Raffinerie-Geländes profitieren zu lassen.
    Bild: © SWR/Jehle
  • SWR Fernsehen TATORT: GEFÄHRLICHE WANZEN. Bei der Spurenverfolgung im Zusammenhang mit dem toten Scholl, ist Kommissar Lutz (re. Werner Schumacher) auf eine grosse Karlsruher Raffinerie gestoßen und auf den ehemaligen Polizeikollegen Wöhrle (li. Werner Kreindl), der inzwischen als Werkschutzleiter Karriere gemacht hat.
    SWR Fernsehen TATORT: GEFÄHRLICHE WANZEN. Bei der Spurenverfolgung im Zusammenhang mit dem toten Scholl, ist Kommissar Lutz (re. Werner Schumacher) auf eine grosse Karlsruher Raffinerie gestoßen und auf den ehemaligen Polizeikollegen Wöhrle (li. Werner Kreindl), der inzwischen als Werkschutzleiter Karriere gemacht hat.
    Bild: © SWR/Jehle
  • SWR Fernsehen TATORT: GEFÄHRLICHE WANZEN, am Sonntag (22.02.15) um 23:45 Uhr. (Erstsendung 29.09.1974) Bei der Spurenverfolgung im Zusammenhang mit dem toten Scholl, ist Kommissar Lutz (re. Werner Schumacher) auf eine grosse Karlsruher Raffinerie gestoßen und auf den ehemaligen Polizeikollegen Wöhrle ( Werner Kreindl, Mitte hinten), der inzwischen als Werkschutzleiter Karriere gemacht hat. Nicht ohne Stolz und heimliches Überlegenheitsgefühl erklärt sich Wöhrle gern bereit, Lutz bei seiner Arbeit zu unterstützen und ihn von seiner intimen Kenntnis des Raffinerie-Geländes profitieren zu lassen.
    SWR Fernsehen TATORT: GEFÄHRLICHE WANZEN, am Sonntag (22.02.15) um 23:45 Uhr. (Erstsendung 29.09.1974) Bei der Spurenverfolgung im Zusammenhang mit dem toten Scholl, ist Kommissar Lutz (re. Werner Schumacher) auf eine grosse Karlsruher Raffinerie gestoßen und auf den ehemaligen Polizeikollegen Wöhrle ( Werner Kreindl, Mitte hinten), der inzwischen als Werkschutzleiter Karriere gemacht hat. Nicht ohne Stolz und heimliches Überlegenheitsgefühl erklärt sich Wöhrle gern bereit, Lutz bei seiner Arbeit zu unterstützen und ihn von seiner intimen Kenntnis des Raffinerie-Geländes profitieren zu lassen.
    Bild: © SWR/Jehle
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 29.09.1974, ARD
TV-Termine