Folgeninhalt
Karl Ploberger reist nach Dietach bei Steyr und besucht einen Garten in extremer Hanglage. Dessen Besitzer haben ein wahres Künstlerparadies aus dem einstigen Ackerland geschaffen. Im Gartenkalender ist im Hochsommer wenig zu tun. Karl Ploberger zeigt, wie man Hortensien mittels Stecklingen vermehren kann. Und Uschi erklärt, warum ihr Fenchelsalat nach der griechischen Gemeinde Marathon benannt ist. In die traumhafte Kulisse des Oberösterreichischen Alpenvorlandes reist Biogärtner Karl Ploberger und besucht den Garten von Marianne und Alfred Messner in Dietach bei Steyr. Der Garten war einst Wiese und Ackerland und wurde von seinen Besitzern in 25 Jahren zu einem wahren Paradies umgestaltet. Auf 6000 m² wurden zahlreiche Sträucher und Stauden gepflanzt, Blumen und Gräserbeete angelegt, Wege errichtet, ein Schwimmteich und ein Biotop mit kleinem Wasserfall gebaut und verschiedene, teils überdachte Sitzplätze gestaltet. Alfred Messner ist für die Planung zuständig, Ehefrau Marianne für die Bepflanzung. "In einem Garten, so meint sie, müsse auf jeden Fall ein Hostabeet vorkommen. Denn ohne diesem, ist ein Garten kein Garten!" In unmittelbarer Nähe dieses herzförmig angelegten Beetes wächst Steppensalbei, er ist Nahrungsquelle für unzählige Wildbienen. Ein weiterer Blickfang ist das kunstvoll geschnittene Buchsbeet und der wild wachsende Mohn, der bunte Farbakzente setzt. Unter dem Motto "Gartenlust trifft Schmiedekunst" wurden über 50 Kunstwerke von Walter Sieghartsleitner aufgestellt. Damit wollen die beiden Gartenenthusiasten ihrem Ziel, nämlich "Natur und Kunst im Garten zu einer Einheit verschmelzen zu lassen" immer näher kommen und so wird der Schaugarten " ein Ort der Begegnung mit gleichgesinnten Menschen, ein Refugium zum Rückzug und zur Erholung und er bietet ein weites Feld für körperliche Betätigung und dient zur Anregung der Kreativität!" Im Gartenkalender ist Hochsommer: Früh blühende Stauden sollen jetzt zurück geschnitten werden, ebenso die Äste von den Himbeerstauden werden bodennah abgeschnitten und jetzt können Erdbeerbeete neu angelegt werden.
(3sat)
Länge: ca. 30 min.