Folgeninhalt
Die Lofoten liegen nördlich des Polarkreises sieben Inseln im Atlantik. Hier geht die Sonne im Sommer nicht unter. Dank des warmen Golfstroms herrscht auf den Lofoten ein mildes Klima, obwohl die Inseln auf demselben Breitengrad wie Alaska oder Grönland liegen. Doch mild ist relativ. Eine kleine Propellermaschine bringt das Team vom Studio Stockholm in den Hauptort der Inselgruppe, nach Svolvaer. Der Himmel ist grau und wolkenverhangen. Aber aus dem Flugzeug sieht man weiße Strände und türkisblaues Wasser. Es sieht aus wie in den Tropen. Beim aussteigen kommt die Ernüchterung: sieben Grad Mitte Juni. Die Inseln im Norden Norwegens sind majestätisch. Atemberaubende Berge fallen steil ab ins Meer, in den zerklüfteten Tälern liegen Fjorde mit kristallklarem Wasser. Ein Paradies für Freizeitfischer, Extremsportler, Naturliebhaber. Ein begehrtes Reiseziel, aber zugleich eine Region, in der die Menschen stolz auf ihre Heimat sind und sie gegen nichts auf der Welt verlassen würden, trotz der langen Dunkelheit im Winter. Bekannt sind die Lofoten auch für den Trockenfisch. Der Kabeljau auf den riesigen Holzgestängen ist immer ein Bild wert. Er ist nach wie vor eine wichtige Einnahmequelle für die Menschen auf der Insel. Der Export nach Italien, Portugal und gar Nigeria lohnt sich.
(NDR)