Folgeninhalt
Zwei überragende Künstler, ein Ort und eine erbitterte Rivalität. Das sind die Zutaten für die Reihe "Die großen Künstlerduelle". Und es sind auch die Zutaten, aus denen große Meisterwerke und künstlerische Innovationen entstehen. Berlin, 1911: Emil Nolde ist neu in Berliner Künstlerkreisen. Doch sein Malstil gefällt dem einflussreichen Malerfürsten Max Liebermann nicht: zu wüst, zu bunt, zu viele wilde Gesichter. Nolde macht den Streit öffentlich und wird aus der Berliner Sezession ausgeschlossen. Aber jetzt legt er erst richtig los, er will der neue Max Liebermann werden. Doch der erbitterte Streit zwischen Impressionismus und Expressionismus kann weder verloren noch gewonnen werden.
(arte)
Länge: ca. 52 min.