Folgeninhalt
Wie Ötzi den Jägerzaun erfand, warum eine unsichtbare Hand die Wirtschaft lenkt und weshalb Marx gerne Pommes isst - das und noch viel mehr erfährt man in der 10-teiligen Doku-Serie "Das 1x1 der Wirtschaft". Die Reihe beschreibt spannend, witzig und fundiert, wie Wirtschaft entstand und wie sie funktioniert. Nichts hat den britischen Ökonomen John Maynard Keynes mehr geprägt, als die Folgen der dramatischen Weltwirtschaftskrise der 20er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Im Gegensatz zu den vielen Millionen Arbeitslosen war sein Glaube an den Kapitalismus je-doch nicht erschüttert. Doch statt auf die Selbstheilungskräfte des freien Marktes, setzte er lieber auf die wirtschaftliche Gestaltungskraft des Staates. Der Staat sollte das ewige Auf und Ab zwischen Wirtschaftskrise- und boom entschärfen. Vor allem in den 50er, 60er und 70er Jahren bestimmte die von Keynes angeregte Wirtschaftspolitik die welt-weiten Märkte. Vollbeschäftigung, Wachstum und Stabilität - war dies endlich ein ver-lässliches Programm für die Zukunft?
(ARD-alpha)
Länge: ca. 15 min.