Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Olympia - Quotenrekord in Kanada
(23.02.2010, 00.00 Uhr)

Die Olympia-Übertragungen aus Vancouver sind für die öffentlich-rechtlichen Sender weiterhin ein Riesenerfolg. Der Teamwettbewerb der Skispringer am Montag, bei dem das deutsche Team Silber gewann, erreichte in der Spitze 8,03 Millionen Zuschauer. Die anschließenden Teamsprints im Langlauf sahen ebenfalls über 6 Millionen Sportfans. Die deutschen Läufer erzielten hier sensationell Gold und Silber.
ZDF-Sportchef Dieter Gruschwitz kann daher eine positive Zwischenbilanz der Berichterstattung ziehen: " Die Anziehungskraft Olympias ist ungebrochen." An den ersten ZDF-Olympia-Sendetagen erzielten die Übertragungen einen durchschnittlichen Marktanteil von 19,1 Prozent. Damit konnte das Niveau der Olympischen Winterspiele von Turin 2006 gehalten werden.
Das alles ist jedoch nichts im Vergleich zur Einschaltquote des Eishockey-Duells Kanada - USA im kanadischen Fernsehen: durchschnittlich 10,6 Millionen Zuschauer sahen am Sonntagabend die 3:5-Niederlage der "Ahornblätter" beim Olympiasender CTV. In der Spitze saßen sogar 13 Millionen Kanadier vor dem Fernseher - bei einer Einwohnerzahl von rund 33,5 Millionen. Das Spiel war somit einer der größten Straßenfeger der kanadischen TV-Geschichte.
auch interessant
Leserkommentare
Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 01.03.2010, 13.46 Uhr:
wunschliste.de schrieb:
Kanada - USA im kanadischen Fernsehen:
durchschnittlich 10,6 Millionen Zuschauer sahen am
Sonntagabend die 3:5-Niederlage der
"Ahornblätter" beim Olympiasender CTV.
23.02.2010 - Jens Dehn/wunschliste.de
Quelle: ZDF, ARD-Text
http://www.wunschliste.de/news/6983
die Niederlage der Ahornblätter ??? -welches Spiel hast Du gesehen Jens ,-))))) Ich habe diese Spiele auch sehr verfolgt -fast alles was ich sehen wollte hab ich auch gesehen !
die Atmosphäre war sehr gut -das kam bis ins Wohnzimmer rüber, und auch gestern wurde ja ausführlich erwähnt welche Gastfreundschaft man überall gespürt hat -da wäre man gerne in Vancouver und Whistler dabei gewesen -was bei einem Bierpreis von 7 Dollar -aber schnell zu existentiellen nöten geführt hätte ,-)) trotz der sache mit der Bobbahn und anderen -kleinere pannen ,waren es gelungene ,schöne Spiele die einfach Spass gemacht haben !
Gruß Sir HilaryMcChicken schrieb via tvforen.de am 02.03.2010, 00.21 Uhr:
Das ist leider so, außer Neuner und Riesch wird in 4 Wochen kaum ein Medaillengewinner den Leuten noch ein Begriff sein. Trotzdem durfte man die letzten 2 Wochen ja geniessen.
Cruz Castillo schrieb via tvforen.de am 01.03.2010, 22.36 Uhr:
Blöd nur daß die anderen Medailliengewinner hinten runterfallen. Bspw wer weiß schon, daß eine Simone Hauswald Bronze im Biathlon holte? Das wurde in dem Goldhype völlig ignoriert. Ich habe es nur durch Zufall erfahren. Das ist eine ebenso tolle Leistung.
McChicken schrieb via tvforen.de am 01.03.2010, 22.03 Uhr:
Ja, bemerkenswert z.B. eine Magdalena Neuner, die sich - ganz gegen den Zeitgeist - eben nicht völlig von der Öffentlichkeit vereinnahmen lässt, sondern selbst Herr darüber bleibt was sie tut, und was nicht. Und diese Menschen haben jahrelang für ihren Erfolg geschuftet. Da geht es nicht um schnelle Prominenz um jeden Preis, sondern um wirkliche Leistung. Und ich denke viele Zuschauer sehnen sich nach sowas. Daher auch der Erfolg der Übertragungen.
Flottmann1 schrieb via tvforen.de am 01.03.2010, 21.40 Uhr:
genauso ist es -:)Olympioniken die auf dem Boden blieben und uns sehr viel Freude bereitet habenKanada war ein bewundernswerter Gastgeber und hat mit der Goldmedaille im
Eishockey einen tollen Abschluss der Spiele geschaffen.McChicken schrieb via tvforen.de am 01.03.2010, 21.26 Uhr:
Besonders angenehm fand ich, daß einem dank Olympia endlich mal wieder normale, bodenständige junge Menschen, die wirklich etwas leisten per TV ins Wohnzimmer transportiert wurden. Ab heute müssen wir wieder mit dem ganzen Reality-Soap-Casting-undsonstwas-Müll auskommen. Da fand ich die Sportler aus bayerischen Dörfern, die Dialekt sprechen, und von ihren Eltern zu den Wettkämpfen begleitet werden, in der heutigen Zeit mal so richtig wohltuend.
Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 01.03.2010, 17.33 Uhr:
ups -war mein fehler "g" habs jetzt erst gemerkt ! Also -SORRY Jens !
bounce schrieb via tvforen.de am 01.03.2010, 14.04 Uhr:
Sir Hilary schrieb:
die Niederlage der Ahornblätter ??? -welches
Spiel hast Du gesehen Jens ,-)))))
Das Gruppenspiel der Gruppe A am 21.2.:Kanada - USA 3:5Das Ursprungsposting ist schon eine Woche alt ;-)Nemesis-Cry of Angels schrieb via tvforen.de am 01.03.2010, 13.32 Uhr:
Tja das wars heute morgen um 04.01 Uhr Erlosch das Olympische Feuer.Was soll man sagen es waren schöne und fröhliche Olympische Spiele.Und was ich auch schön fand das Kanada das gelungen ist auch im Medalienspiegel die Nummer 1 und zugleich Erfolgreichste Nation zu werden.Mit 14 mal Gold gelang Kanada ein Rekord noch nie schaffte eine Nation mehr Gold bei Winter Olympia.Ich sage nur mir hatt es gefallen und auf Wiedersehen 2014 in Sotschi :)
pars schrieb via tvforen.de am 23.02.2010, 23.52 Uhr:
wunschliste.de schrieb:
Die Olympia-Übertragungen aus Vancouver sind für
die öffentlich-rechtlichen Sender weiterhin ein
Riesenerfolg. Der Teamwettbewerb der Skispringer
am Montag, bei dem das deutsche Team Silber
gewann, erreichte in der Spitze 8,03 Millionen
Zuschauer. Die anschließenden Teamsprints im
Langlauf sahen ebenfalls über 6 Millionen
Sportfans.
Schön für die ÖR. Sie bieten ja auch einen Superservice, ohne Wenn und Aber.
Ich weiß schon, weshalb ich die GEZ unterstütze ;-)
....Das alles ist jedoch nichts im
Vergleich zur Einschaltquote des Eishockey-Duells
Kanada - USA im kanadischen Fernsehen:
durchschnittlich 10,6 Millionen Zuschauer sahen am
Sonntagabend die 3:5-Niederlage der
"Ahornblätter" beim Olympiasender CTV. In der
Spitze saßen sogar 13 Millionen Kanadier vor dem
Fernseher - bei einer Einwohnerzahl von rund 33,5
Millionen. Das Spiel war somit einer der größten
Straßenfeger der kanadischen TV-Geschichte.
Das Duell ist in Kanada vergleichbar mit dem Superbowl in den USA. Da sind die Straßen leergefegt.beiderbecke schrieb via tvforen.de am 24.02.2010, 12.20 Uhr:
Ganz meine Meinung. Abgesehen von neulich Nacht, als ÖR und Eurosport ausnahmsweise gleichzeitig Eiskunstlauf (brauch ich sowieso nicht, wäre das nicht was für Timm?) live übertrugen ist Eurosport häufig die bessere Alternative. Und Frau Witt kann man dort auch sehr gut entgehen.
Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 24.02.2010, 11.32 Uhr:
DarmstadtDennis schrieb:
Das haste Recht... Mal ein Interview ist ganz ok.
Aber ARD und ZDF senden fast mehr Interviews als
Bilder vom Wettkampf.
Ich finde, die Interviews mit Lindsey Vonn könnten deutlich ausgedehnt werden. Eine ausnehmend schöne Frau.
:-)Dennis1982 schrieb via tvforen.de am 24.02.2010, 09.19 Uhr:
Das haste Recht... Mal ein Interview ist ganz ok. Aber ARD und ZDF senden fast mehr Interviews als Bilder vom Wettkampf. Meistens wirds mir irgendwann zu blöd und ich schalt rüber zu Eurosport.
Skye1 schrieb via tvforen.de am 24.02.2010, 09.12 Uhr:
Ich gucke auch die ganze Zeit Sport und es macht wirklich Spaß. Mich stört aber, dass mitten in den Wettkämpfen ständig unterbrochen wird um Interviews mit Sportlern und Trainer zu machen. Das könnte man auch nach dem Wettkampf machen und nicht mittendrin.
SCVe-andy schrieb via tvforen.de am 23.02.2010, 20.04 Uhr:
Macht aber auch einfach Spaß, die Spiele zu beobachten. Für uns hier eine fast perfekte Sendezeit, wobei ich mir noch keine ganze Nacht um die Ohren geschlagen habe.Die Spiele aus Kanada kommen ganz fröhlich und locker rüber. Nix im Vergleich zu den Drillspielen in Peking und auch die nächsten Winterspiele in Sotschi versprechen, von Politik durchzogen zu werden.Und dann solchen Mädels wie die Lena, die Langläuferinnen, die Maria Riesch, die Rodlerinnen und so einen kernigen Typen wie den Lange!! Super!!
Dennis1982 schrieb via tvforen.de am 23.02.2010, 23.34 Uhr:
Schließ mich an. Hab diese Woche zum Glück Spätschicht und kann so ab halb 11 bis früh morgens dabei sein.
Am sympathischsten von den Sportlern finde ich Lena Neuner, Maria Riesch und Lindsey Vonn! :)Nemesis-Cry of Angels schrieb via tvforen.de am 23.02.2010, 20.24 Uhr:
Jaaaaaaaa kann mich nur anschließen :) Sind einfach tolle und fröhliche Olympische Spiele.Ich selber hab mir bis jetzt von 19.00 an immer bis 3-4.00 Uhr in der Nacht geguckt,find Olympia einfach immer spannend :)
Meistgelesen
- "NCIS: Sydney" findet weitere deutsche Sendeheimat
- "Ein Hof zum Verlieben": Neue Sat.1-Serie verpflichtet "Rote Rosen"-Star
- "Unsere kleine Farm": Das ist die neue Familie Ingalls
- "Revival": Termin und Trailer für neue Serie mit "Wynonna Earp"-Star Melanie Scrofano
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- "A Good Girl’s Guide to Murder": Wie gut ist die Murder Mystery mit "Wednesday"-Star Emma Myers?
- "Wäldern": Das Grauen lauert hinter Wipperfürth
- "Traum Studios": Neue Pixar-Serie für alle Fans von "Alles steht Kopf"
Neue Trailer
- Update "Dept. Q": Trailer zur neuen Netflix-Serie mit Matthew Goode als DCI Carl Morck
- "Squid Game": Erster Trailer zur letzten Staffel veröffentlicht
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "The Bombing of Pan Am 103": Trailer zu Netflix' Lockerbie-Serie mit "Suits"- und "Sex Education"-Stars
- Dann öffnet "Hell Motel" mit "Slasher"-Star Eric McCormack seine Pforten
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
