Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ARD-Morgenmagazin
D, 1992–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 14.07.: Neues Online-Video: Marc Márquez dominiert auf dem Sachsenring (ARD Mediathek)
- 06.07.: Neues Online-Video: Erstrunden-Aus für Eva Lys (ARD Mediathek)
- 06.07.: Neues Online-Video: Popp - "Wir brauchen erstmal Zeit" (ARD Mediathek)
- 06.07.: Neues Online-Video: Marco Rose - "Viel von dem, was wir uns vorgenommen haben, umgesetzt" (ARD Mediathek)
- 05.07.: Neues Online-Video: Nils Politt fährt auf Platz sieben (ARD Mediathek)
- 04.07.: Neues Online-Video: Teampräsentation - Pogacar & Co. im Blickpunkt (ARD Mediathek)
- 03.07.: Neues Online-Video: Weltmeister Spanien startet ins Turnier - Weltstar Bonmati auch? (ARD Mediathek)
- 30.06.: Neuer Kommentar: User 1868799: Oh mein Gott, was war das denn für ein ...
- 23.06.: Neues Online-Video: MOMA-Reporter: Evangelischer Kirchentag auf Mitgliedersuche (ARD Mediathek)
- 20.06.: Neues Online-Video: Service: Mieterhöhung (ARD Mediathek)
- 20.06.: Neues Online-Video: Training mit den Besten - als "Hitting Partner" auf der Tour (ARD Mediathek)
- 20.06.: Neues Online-Video: Sabalenka schlägt Masarova, Gauff scheidet aus (ARD Mediathek)
- 20.06.: Neues Online-Video: DBB-Frauen siegen zum Start gegen Schweden (ARD Mediathek)
- 20.06.: Neues Online-Video: Zverev zieht ins Viertelfinale ein, Sinner scheitert an Bublik (ARD Mediathek)
- 19.06.: Neues Online-Video: Deutschland nach Sieg gegen England Gruppensieger (ARD Mediathek)
- 19.06.: Neues Online-Video: Ulmer Basketballer gewinnen spektakulär (ARD Mediathek)
- 19.06.: Neues Online-Video: Spielabbruch wegen zu rutschigem Rasen (ARD Mediathek)
- 18.06.: Neues Online-Video: Service: Wasser für den Garten (ARD Mediathek)
- 17.06.: Neues Online-Video: Altmaier unterliegt Medvedev (ARD Mediathek)
- 16.06.: Neues Online-Video: Service: Alzheimer (ARD Mediathek)
- 06.06.: Neues Online-Video: DFB-Team vor Spiel um Platz drei - es muss sich einiges ändern (ARD Mediathek)
- 06.06.: Neues Online-Video: Pacers gewinnen in letzter Sekunde gegen Oklahoma (ARD Mediathek)
- 03.06.: Neues Online-Video: Joshua Kimmich gegen Portugal vor 100. Länderspiel (ARD Mediathek)
- 02.06.: Neues Online-Video: Titus Dittmann - "Unbeschreibliches Gefühl" (ARD Mediathek)
- 02.06.: Neues Online-Video: Die deutschen Meister im Feldhockey (ARD Mediathek)
- 02.06.: Neues Online-Video: Ter Stegen mit Comeback im DFB-Team (ARD Mediathek)
- 23.05.: Neues Online-Video: Elversberg verspielt Führung gegen Heidenheim (ARD Mediathek)
- 23.05.: Neues Online-Video: Bielefeld bereit für die nächste Sensation (ARD Mediathek)
- 23.05.: Neues Online-Video: Stuttgart mit Sehnsucht nach dem Titel (ARD Mediathek)
- 23.05.: Neues Online-Video: Denkbar knappes Aus für Patrick Franziska (ARD Mediathek)
- Platz 597
23 Fans - Serienwertung0 11162noch keine Wertungeigene: –
"ARD-Morgenmagazin"-Serienforum
User 1868799 schrieb am 30.06.2025, 09.06 Uhr:
Oh mein Gott, was war das denn für ein talentfreies gequietsche heute morgen als musikalischer Act???? Das Mädel ist ja ganz hübsch und eine nette Figur hat sie auch, deswegen erkläre ich mir ihren Erfolg damit, dass sie, wenn sie sich halb nackt in ihren Videos rekelt, den männlichen "Fans" eher als Wi.... -Vorlage dient.
Albi ❤ schrieb am 20.05.2025, 08.22 Uhr:
Wieso wird von allen möglichen Kommentatoren inklusive der ehemaligen Außenministerin Baerbock behauptet: Deutschland ist das größte Land Europas. Das ist Unsinn und jeder, der mal auf eine Europakarte geguckt hat könnte das auch schon erkannt haben, dass Deutschland nach der Ukraine, Frankreich, Spanien und Schweden flächenmäßig auf Platz 5 liegt.Wenn damit gemeint ist, dass Deutschland wirtschaftlich das führende Land Europas ist, dann sollte das bitte auch so ausgedrückt werden.
Sonst ist das doch Volksverblödung, da nehme ich es genau! Denn immerhin haben die Öffentlich-Rechtlichen auch einen Bildungsauftrag.
User 1617801 schrieb am 08.05.2023, 09.06 Uhr:
Den ganzen Morgen wird ein Bericht über Lex Barker wiederholt da heute sein 50. Todestag sei. Soweit ich es weiß starb er allerdings am 11.Mai 1973 und nicht am 8. Mai 1973. Der 8. Mai ist sein Geburtstag gewesen.
Sehr merkwürdig.
User 1726611 schrieb am 13.04.2022, 08.24 Uhr:
Können Sie bitte die ukrainische Übersetzerin austauschen.
Der Dame kann man nicht zuhören
Sternchen2704 schrieb am 03.04.2018, 06.44 Uhr:
So gut wie jeden Morgen fällt die Moderatorin Anna Planken damit auf, dass sie von ihrem Privatleben etwas zum Besten gibt. Das geht mir auf den Geist. Und immer ich ich und ich, und die anderen Moderatoren hören ihr begeistert zu ... Fällt das denn niemandem auf? Ich empfehle hier, dass sich die eigene Sendung zu Gemüte zu führen und sich einmal selbst ein Bild zu machen.
freundlich schrieb am 14.11.2015, 09.27 Uhr:
Es macht mich traurig zu sehen, wie nicht nur Konflikte wie Flüchtlingsthema, oder auch irgendwelche anderen Konflikte gelöst werden.
Ich bin traurig darüber, wie viele Menschen doch noch nicht gelernt haben aus dem 2. Weltkrieg oder aus Menschenhandel oder aus Kriegen überhaupt und was Respekt und Freundlichkeit bedeuten. Ich denke, dass auch Frau Merkel erkennt, dass das was sie erkannt hat, nämlich Verantwortung zu Übernehmen, die aus dem Herzen kommt, nicht jeder teilt.
Ich denke, dass viele Menschen nicht die Botschaft von z.B. Leiden, Hungersnot, Menschenhandel, Kriegen, Umgang mit unserer Natur mit dem Herzen begriffen haben, sondern zwar mit dem Kopf verstehen. Wenn ich mit dem Herzen verstanden habe, was Schmerzen bedeuten und ich Tränen vergossen habe, weil ich über die Kälte von Menschen nachdenke. Wenn ich ein richtiges Mitgefühl mit allen Ungerechtigkeiten habe, dann kann ich auch danach leben. Das heisst ich tu nicht freundlich, sondern ich lebe es. Ich beute die Natur nicht aus, sondern ich liebe sie. Ich missbrauche keine Menschen für irgendwelche Zwecke, sondern ich liebe sie, weil sie Respekt verdienen, auch und gerade vielleicht weil sie anders denken und sie unsere Welt bunter machen. Wir sollten niemanden erziehen wollen in eine straffe Richtung, sondern erkennen, was für ein großes Potential an Menschen wir haben. Da meine ich alle Menschen, auch die rechtsgerichteten, auch die linksgerichteten, auch die Moslems, auch die Christen, auch behinderte Menschen. Wissen wir eigentlich was für einen Schatz wir hätten, wenn wir alle zusammenarbeiten würden. Dann könnten wir auch gemeinsam an einer gerechteren Welt arbeiten. Denn wir sollten uns auf die Grundbedürfnisse besinnen, die jedem Menschen innewohnen.
Das sind nur einige:
- eine Erde auf der wir gerne wohnen, die wir respektieren und gut hegen, weil sie uns sehr viel gibt und auch Dank dafür empfinden
Frieden auf der Welt, alle auch Extremisten haben dieses
Hunger stillen. Wir brauchen Nahrung alle. Wir sollten lernen, freundlich zu sein und bescheidener, was wir wirklich brauchen. Ich sehe Bilder von Kindern, die ausgehungert sind. Ich seh Bilder von Menschen, die die Füsse hochlegen, ständig neue Handys brauchen oder Computer oder Spiele um Ihre Sehnsucht zu befriedigen, aber welche Sehnsucht. Die Sehnsucht nach Anerkennung Gerechtigkeit wird ersetzt durch Süchte, die immer grenzenloser werden.- Es gibt sehr viele dinge, die ich hier noch anführen könnte.Wichtig ist die Frage, warum richten wir unsere Energie nur darauf uns Machtkämpfe zu liefern. Warum arbeiten wir nicht zusammen, kommunizieren, lernen uns wertschätzen? Meiner Meinung geht es um Rechthaben und den anderen zu verändern. Dabei braucht es doch nur die Erkenntnis, dass wir eine gemeinsame Verantwortung finden müssen.Aber warum nicht: Weil wir nicht aus der Vergangenheit gelernt haben oder weil nicht alle Menschen diese Zeiten ganz tief in ihrem Herzen verstanden haben oder berührt worden sind. Denn sonst wär der Auftrag auch jedem Menschen klar.
Ich empfehle den neuen Kinofilm "Die Kinder von Madame Anne" der an das Herz rührt und sensibel macht die Vergangenheit, das Leid zu begreifen und dieser Film hilft, eine Entscheidung für sich zu treffen, wo man stehen möchte.
Edith Kneißl schrieb am 21.10.2015, 09.18 Uhr:
Leider finde ich Eure Berichte sehr einseitig.
Es wird von Herrn Akif Pirinci berichtet, der sicherlich den falschen Ton getroffen hat. Die gesamte Aussage von Herrn Pirinci bezieht sich jedoch auf den Auftritt von Herrn Dr. Lübke(CDU). Der in Lohfelden zu den Besuchern des Informationsabend sagte:
Wir haben eine Quote zu erfüllen. Wem das nicht passt, hat das Recht das Land zu verlassen??? Dieser Mann gehört nicht in die deutsche Politik. Wo bleibt die Meinungsfreiheit, die es sowieso nicht gibt. Er kann doch nicht zu den Deutschen sagen, wem was nicht passt, sollte gehen.
Helmut schrieb am 24.04.2015, 00.00 Uhr:
Hallo
Wenn das Morgenmagazin heut noch eine Stunde länger gedauert hätte ,bekomme ich den Eindruck,daß Tugce vor Gericht steht.!, Tolle Moderation???Die Hilfsbereitschaft wird "steigen"
Daniela schrieb am 20.04.2015, 00.00 Uhr:
Guten Morgen Susan,
Guten Morgen Sven,
es gibt keinen besseren Start in den Tag, als mit Euch beide am Morgen auf dem Sofa den Kaffee zu genießen. Top Moderation! Ihr versprüht gute Laune und macht einen fit für den Tag. Wollte nur mal danke schön sagen. Wenn Ihr frei habt, höre ich nur Radio. Peter als Top Mann für den Sport komplettiert Eure Runde ebenso auf hohem Niveau. Schönen Tag Euch allen. VG Daniela
User 1083761 schrieb am 10.02.2015, 00.00 Uhr:
HalloWas ist das für eine Sportmoderatorin im ard morgenmagazin?Leider weiß ich den Namen nicht von der jungen Dame. Aber diese schnelle , fast sich über schlagende Sprache von der Dame geht gar nicht. Absolutes no go. Kompetent kommt anders rueber. Ich schalte jedenfalls ab wenn das runterrattern bei Ihr beginnt.
User 989791 schrieb am 18.11.2013, 00.00 Uhr:
ARD-Morgenmagazin - Anne Gesthuysen Wer zählt mal die Versprecher von Frau Gesthuysen?
Ich beobachte seit längerer Zeit so auch heute, dass Frau Gesthuysen kaum noch einen Satz ohne Versprecher hin bekommt … Warum tut ARD uns das an???
Alf schrieb am 22.11.2012, 00.00 Uhr:
IHR BEITRAG ZU UNSERER PRIVATEN ALTERSVORSORGE: Die Versicherungswirtschaft wird Ihnen für dieses Interview mit dem Prof. Bomsdorf aus Köln danken! ... Aber wir Versicherte sicher nicht. Wenn Sie das nächste Mal einen Gesprächspartner einladen, dann achten sie doch bitte darauf, dass der nicht derart unverschämt das hohe Lied der Versicherung singt und dabei die Wirklichkeit nicht so verzerrt. Tatsache ist: Die ersten Beiträge gehen nicht in die Ansparung sondern an die Provisionen und viele, viele Menschen werden sich noch wundern bei der Auszahlung ihrer Lebensversicherungen! Denn nicht nur die zu erwartende Gewinnausschüttung geht zurück sondern ganz sicher auch die garantierte Verzinsung. Wer so etwas abstreitet (wie der Herr Professor) gerät in einen bösen Verdacht! Und warum zeigen gut informierte und geschulte Moderatoren in Ihrer Sendung nicht wirklichen Widderstand gegen solche Falschinformation? - Mal sehen, ob Ihre Zensur meine Kritik durchgehen lässt?
Pitty schrieb am 29.08.2012, 00.00 Uhr:
Hallo,am 29.8.2012 wird nach BM Altmaier wohl der Staat haften wenn es zu Verzögerungen zwischen Energie Produktion und Lieferung kommt .Das hat auch die schlaue Reporterin erkannt und ihn gefragt,warum wir alle dafür haften sollen .
Nach Altmaiers üblichem Politiker Bla-Bla-Bla ,hat die Reporterim nicht nachgehakt und sich die Antwort einfach gefallen lassen !!!
Das ist Moma Journalismus !!
Liefereine quasi Strafzahlung für verspätete Fertigstellung von Windenergie nicht mögliche Einspeisung von Windenergie in die noch nicht fertiggestellten verspätete die Fr
H.Fink schrieb am 09.06.2011, 00.00 Uhr:
Führerscheinabgabe Freiwillig ?
sah heute ihren Beitrag.
Meiner Meinung nach: Jeder der ab einen gewissen ALter (evt. 70 J ). seinen Führerschein freiwillig abgibt. Sollte dann kostenlos im Nahbereich bis 45 Km ( ab 9 Uhr und nicht 17h - 19h) mit allen öffentlichen Verkehrsmittel fahren können. Ohne Wenn und Aber. Den jeder der Rente bezieht, hat Zeit seines Lebens genug zum BSP beigetragen.
Dieses wäre sehr Umwelt freundlich und mit weniger Staus / Unfälle im Straßenverkehr. MfG H.Fink
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 13. Juli 2025 bei der "Sommer Dance Party" dabei
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 23. August 2025 mit Howard Carpendale, Ricchi e Poveri und Loona
- "Die Landarztpraxis": Sat.1 ordert XXL-Staffel mit zusätzlichen Hauptfiguren
- "Outlander"-Spin-off: Neuer Trailer enthüllt dicke Überraschung über Claires Mutter
- Starttermine für "Navy CIS", "Tracker", "Boston Blue", "FBI: Special Crime Unit" und mehr bestätigt
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.