Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
403

Árpád, der Zigeuner

(Arpad le tzigane) 
F/H/D, 1973–1974

  • 403 Fans
  • Serienwertung5 00434.58von 45 Stimmeneigene: –

"Árpád, der Zigeuner"-Serienforum

  • Klaus Heyde schrieb am 04.02.2004, 00.00 Uhr:
    Ich habe damals 1978 auf meinen ersten VCR Videorecorder einige Episoden von Arpad aufgenommen, 3 Teile habe ich noch, Überspielungen auf VHS sind aufGrund der schlechten Erhaltung kaum möglich. Ich warte auf eine Neuauflegung im ZDF.
  • Sonja schrieb am 28.01.2004, 00.00 Uhr:
    König Arpad hat auch zu meinen Lieblingsserien gehört, als ich ein Kind war. Leider kann ich mich nicht mehr genau an den Inhalt erinnern. Ich habe aber den Verdacht, daß das die einzige Serie aus den Siebzigern ist, die heute nicht mehr politisch korrekt ist und daß sie deshalb die wenigsten Chancen hat, wiederholt zu werden. Kann das sein?
  • Doris schrieb am 13.12.2003, 00.00 Uhr:
    Ich erinnere mich sehr gut an die Serie. Diese Sendezeit war heilig! Zusammen mit meinen Brüdern haben wir uns jede Episode reingezogen. Was uns daran so fasziniert hat? Kann ich heute nicht mehr sagen, ich denke aber, dass es was exotisches an sich hatte, Zigeuner, ungarische Puszta. Zudem waren wir schon damals sehr geschichtsinteressiert und auch ich würde diese Serie gerne wieder mal sehen. Es ist interessant, festzustellen, dass es nach dieser langen Zeit immer noch so viele Gleichgesinnte gibt.
  • rol schrieb am 06.12.2003, 00.00 Uhr:
    Komisch, Arpad ist mir auch als einige der wenigen Serien in Erinnerung geblieben die ich mir als Kind (wann eigentlich) angeschaut habe! Muss grosse Emotionen ausgelöst haben.
    Würde mich interessieren was ich heite von der Serie halten würde. Mir geht es wie Birgit, habe immer wieder an die Serie gedacht... und bin auch erstaunt dass ich nicht der Einzige bin dem es so ergeht
  • franziska schrieb am 22.11.2003, 00.00 Uhr:
    Wage Kindheitserinnerungen, Traeume vom Zigeunerleben und der grossen Freiheit. Wuenschte, ich koennte mir das nochmal auf DVD anschauen. Finde es troestend, dass es ausser mir noch andere sentimentale Leute gibt, die ihren Kindheitsserien "nachtrauern". Lustig war das Zigeunerleben...
    Es wuerde mich ausserdem interessieren, wie brogsitter (siehe Kommentar oben) heute aussieht:)
  • Thomas schrieb am 10.11.2003, 00.00 Uhr:
    Ich hab irgendwann einmal ein Buch zur Serie besessen. Das war so eine Art Fotobilderbuch. An den Inhalt der Serie kann ich mich nur noch vage erinnern.
  • brogsitter schrieb am 10.11.2003, 00.00 Uhr:
    Als Junge wollte ich eine zeitlang so aussehen wie Arpad (Robert Etcheverry). Ich fand der sah damals verdammt cool aus.
  • birgit schrieb am 25.10.2003, 00.00 Uhr:
    unglaublich, ich habe immer mal wieder an die sendung Arpad der Zigeuner gedacht. Heute habe ich endlich mal nachgeschaut, und siehe dar es gibt sogar fan-seiten.
    Ich habe diese Serie als Kind geliiiieebt. Fantastisch das es anderen auch so geht (ging)
    lg
    birgit
  • Merlin schrieb am 23.10.2003, 00.00 Uhr:
    Arpad kommt bei mir noch vor Spock! Durch Arpad konnte man ein vernünftiges Verhältnis zur staatlichen Obrigkeit entwickeln. Pippi Langstrumpf und die drei Musketiere genügen nicht. Auch meinem Sohn nicht, weshalb ich sehnlichst auf die Arpad-DVDs warte. Hinweise auf verfügbares Filmmaterial nehme ich dankend entgegen.
  • Eric Zeegers schrieb am 19.09.2003, 00.00 Uhr:
    Ich wohne in die Niederlande. Arpad war damals in 1974 im fernsehen. Ich hoffe das die serie noch einmal ins Deutsche Fernsehen wiederholt wird. Ich bin schon einige zeit auf der such nach eine video. Wie kan ich die bekomme?.
  • Robi schrieb am 19.08.2003, 00.00 Uhr:
    Warum haben eigentlich nie Winnetou und Arpad gemeinsam gegen das Böse gekämpft... ja okay, amerikanische Indianer und ungarische Zigeuner konnten sich schlecht über'n Weg laufen...
    aber zumindest für die ungefähr gleich alten Schauspieler Robert (mein Vorname) Etcheverry und Pierre (mein zweiter Name) Brice hätte doch mal jemand eine schöne Filmidee entwickeln können, oder???
    Na jutt, von Winnetou habe ich etliche Filme auf Video, aber von Arpad NIX - wer kann mir da weiterhelfen? Ich würde auch das offizielle Video "Arpad der Zigeuner" aus dem Geiselgasteig-Verlag kaufen. Maildet Euch bitte ;-)
  • Claus schrieb am 11.08.2003, 00.00 Uhr:
    Das war Klasse! Allein wegen der Titelmusik, die doch sehr an die "Ungarische Tänze" von Johannes Brahms erinnerte, lohnte es sich, Arpad, den Zigeuner anzuschauen.
  • bernd schrieb am 28.07.2003, 00.00 Uhr:
    regie
    christian jaques
    frank guthke
    guy saquez
    -------------
    cast#
    edwige pierre
    hela gruel
    werner umberg
    dorit amann
    ------------------#
    pr fi
    office de radio diffusion television
    paris cite prod.
  • christian schrieb am 22.07.2003, 00.00 Uhr:
    Habe die Serie damals auch gesehen, und leider leider gabs ja kein Video. Griff deshlab immer zu Büchern, um die "Lieblingshelden" weiterhin in greifbarer Nähe zu haben.
    Es gab zwei Romane (Herder-Verlag), die aber nicht so toll geschrieben sind, dann noch ein Penny-Romanalbum mit eingeklebten Bildern aus der TV-Serie (die herder-Bücher haben auch Filmbilder). Das Album erzählt den ersten Roman, aber mit starken Abweichungen. Und natürlich fehlen trotz Besitz aller drei Bücher viele Geschichten aus dem Fernsehen.
    Ergo: Letzlich muss eine DVD-Staffel her. Bitte, liebe Produzenten, nicht nur "STAR Trek" und "Sex in the City"-Fan bedienen !
  • Michael schrieb am 05.02.2003, 00.00 Uhr:
    Suche die Titelmelodie zur Arpad-Serie