Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
26

Auf ein Wort

D, 2017–

Auf ein Wort
DW-TV
  • 26 Fans
  • Serienwertung0 33961noch keine Wertungeigene: –

Auf ein Wort Episodenguide

Staffel 4

Verfügbar bei YouTube

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 29.401Angst
    ARD alpha, 23.08.2020
    Was ist das Gegenteil von Angst? Warum ist die Angst vor dem Unbekannten so groß? In welchem Verhältnis steht Angst zur Moral? Was ist die Urangst? In welchem Zusammenhang stehen Angst und Macht? Michel Friedman und Heinz Bude sprechen über Angst.
  • 30.402Sprache
    ARD alpha, 16.08.2020
    Sprechen wir die gleiche Sprache? Kann es Bewusstsein ohne Sprache geben? Diskriminiert Sprache? Ist Evolution ohne Sprache möglich? Beherrscht der Mensch die Sprache, oder die Sprache den Menschen? Michel Friedman und Philipp Hübl setzen sich mit "Sprache" ...
  • 31.403Flucht
    ARD alpha, 09.08.2020
    Was ist das Gegenteil von Flucht? Ist Flucht die natürliche Reaktion des Menschen? Welche Gefahr entsteht mit der Möglichkeit der Flucht? Bedeutet Flucht Identitätsverlust? Michel Friedman diskutiert mit Thomas Faist über Flucht.
  • 32.404Identität
    ARD alpha, 06.09.2020
    Wann haben Sie sich das letzte Mal gefragt, wer Sie sind? Kann man sich selbst gleich sein? Ist Identität statisch oder dynamisch? Welche Beziehung hat die Erinnerung zur Identität? Wie zuverlässig ist Identität im sozialen Leben? Michel Friedman und Tim Henning sprechen über Identität. Tim Henning ...
  • 33.405Gier
    ARD alpha, 06.06.2021
    Was ist Gier? Sind Sie gierig nach Wissen? Ist Gier ein emotional bewerteter Begriff? Ist Gier etwas Menschliches? Wer bestimmt, wann Gier positiv und wann es negativ bewertet wird? Michel Friedman und Dietmar Mieth sprechen über den Begriff "Gier". Dietmar Mieth ist Theologe. Er hat die Grundlagen ...
  • 34.406Zukunft
    ARD alpha, 13.06.2021
    Welche Zeitfähigkeit hat der Mensch? Ist Zeit eine objektive Größe, oder eine subjektive Konstruktion unseres Gehirns? Wann beginnt die Zukunft? Warum wollen wir unsere Zukunft bestimmen? Wem gehört sie? Michel Friedman und Armen Avanessian sprechen über Zukunft. Armen Avanessian ist Philosoph. Er ...
  • 35.407Zufall
    ARD alpha, 20.06.2021
    Was ist das Gegenteil von Zufall? Ist der Zufall nicht immer ein immanenter Begleiter des Seins? Bedeutet Zufall Chaos? Warum ist der Zufall einerseits attraktiv und andererseits so abschreckend für viele Menschen? Michel Friedman und Michael Hampe sprechen über den Begriff "Zufall". Michael Hampe ...
  • 36.408Menschenrechte
    ARD alpha, 27.06.2021
    Sind Menschenrechte ein hoffnungsloses Versprechen? Sind alle Menschenrechte gleich wichtig? Was ist ein Grundrecht? Was ist der Unterscheid zwischen Menschenrechte und Menschenwürde? Michel Friedman und Heiner Bielefeldt diskutieren über Menschenrechte. Heiner Bielefeldt ist Philosoph. Er ist ...
  • 37.409Mathematik
    ARD alpha, 04.07.2021
    Wozu braucht die Welt Mathematik? Wie wichtig ist der Zufall für die Mathematik? Was können Zahlen ausdrücken, das Wörter nicht können? Ist Mathematik neutral? Ist die Welt berechenbar? Michel Friedman und Silvia Jonas sprechen über Mathematik. Silvia Jonas ist Philosophin. Sie forscht über die ...
  • 38.410Alt
    ARD alpha, 08.08.2021
    Ab wann ist jemand alt? Ist das Alter eine Konstruktion, oder biologische Realität? Wie verändert sich mit dem Altern der Blick auf die Welt? Wie verändert sich mit dem Altern der Blick auf sich selbst? Michel Friedman und Stephan Lessenich sprechen über den Begriff "Alt". Stephan Lessenich ist ...
  • 39.411Verantwortung
    ARD alpha, 15.08.2021
    Wie kommt das Böse in die Welt? Was ist Wahrheit? Kann der Mensch die Wahrheit erkennen? Ist Gott allmächtig? Fragen, die sich jedermann stellt. In unserer neuen TV-Sendung Auf ein Wort diskutiert Michel Friedman mit renommierten Geisteswissenschaftlern und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens ...
  • 40.412Strafe
    ARD alpha, 22.08.2021
    Wie kommt das Böse in die Welt? Was ist Wahrheit? Kann der Mensch die Wahrheit erkennen? Ist Gott allmächtig? Fragen, die sich jedermann stellt. In unserer neuen TV-Sendung Auf ein Wort diskutiert Michel Friedman mit renommierten Geisteswissenschaftlern und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens ...
  • 41.413Hoffnung
    ARD alpha, 05.09.2021
    Ist Hoffnung eine Illusion? Macht Hoffnung faul? Was ist das Gegenteil von Hoffnung? Kann Hoffnung gefährlich sein? Braucht Hoffnung Lebenserfahrung? Michel Friedman und Jörg Lauster philosophieren über den Begriff "Hoffnung". Jörg Lauster ist Professor für Systematische Theologie an der ...
  • 42.414Humor
    ARD alpha, 12.09.2021
    Was ist Humor? Gibt es weniger zu lachen, wenn man erwachsen wird? Ist Humor eine Charaktereigenschaft? Kann man mit Humor Ängste überwinden? Lässt sich über Humor streiten? Michel Friedman und Barbara Wild sprechen über Humor. Barbara Wild ist Neurologin, Psychiaterin, Psychotherapeutin und ...
  • 43.415Mauer
    ARD alpha, 17.10.2021
    Brauchen wir Mauern? Was ist das Gegenteil von Mauer? Was ist die Funktion einer Mauer? Was machen mauern mit Menschen? Michel Friedman und Christoph Kleinschmidt, Kulturwissenschaftler, philosophieren über den Begriff "Mauer". Christoph Kleinschmidt ist Kultur- und Literaturwissenschaftler. Er ...
  • 44.416Lernen
    ARD alpha, 29.08.2021
    Professor Martin Korte ist Biologe. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf den zellulären Grundlagen des Lernens und Erinnerns. Anhand neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse erklärt er in seinem Buch "Wie Kinder heute lernen", wie das kindliche Gehirn denkt, versteht, sich konzentriert und ...
  • 45.417Respekt
    ARD alpha, 16.01.2022
    Was ist das Gegenteil von Respekt? Was ist eine Respektsperson? Kann man sich Respekt verdienen? Wie kann man Respekt lernen? Michel Friedman und die Philosophin Christine Bratu sprechen über Respekt. Christine Bratu ist Philosophin. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin forscht sie am Lehrstuhl für ...
  • 46.418Solidarität
    ARD alpha, 14.11.2021
    Was ist Solidarität? Gehört Solidarität zu unserem Urvertrauen? Wo liegen die Grenzen der Solidarität? Michel Friedman und der Philosoph Michael Reder denken gemeinsam über den Begriff "Solidarität" nach. Michael Reder ist Philosoph. Er ist Professor für Praktische Philosophie mit dem Schwerpunkt ...
  • 47.419Einsamkeit
    ARD alpha, 05.12.2021
    Was fehlt einem einsamen Menschen? Was ist der Unterschied zwischen Einsamkeit und Alleinsein? Warum wird der Begriff negativ behandelt? Warum tut Einsamkeit weh? Was ist das Gegenteil von Einsamkeit? Michel Friedman und Maike Luhmann sprechen über Einsamkeit. Maike Luhmann ist Psychologin. Sie ist ...