Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Barrier Reef
(The Great Barrier Reef) AUS, 1971–1972
244 Fans- Serienwertung4 00563.59von 17 Stimmeneigene: –
"Barrier Reef"-Serienforum
Jochen schrieb am 15.06.2006, 00.00 Uhr:
Mir geht die Titelmusik von 'Barrier Reef' nicht aus dem Kopf und seit Jahren kann ich sie nicht im Internet aufstöbern. Hat schon mal jemand überhaupt alte TV Musik bei kommerziellen Download-Anbietern gesehen :-((. Falls jemand eine Idee hat, wäre ich für einen Tipp dankbar.
Matthias Merkelbach schrieb am 08.05.2006, 00.00 Uhr:
Grandiose Serie, die damals für alle Zeit meine Faszination für die Unterwasserwelt mitgeprägt hat. Wie keine zweite Fernsehproduktion in späteren Jahren hat mich "Barrier Reef" als Achtjährigen auf die Wohnzimmersessel meiner Eltern gebannt. Keine Folge hat mich je enttäuscht: Hauptsache die "Endeavour" ging auf große Tour, die Mini-U-Boote kamen zum Einsatz und einige Haie huschten aus dem tiefen Meeresblau ins Bild... Genial! Wenn man sich überlegt, wo das Fernsehen 35 Jahre später angelangt ist, möchte man heulen. Warum wurde "Barrier Reef" nie wieder gezeigt? Warum gibt es keine DVD-Edition, wie sie zu jedem drittklassigen Murks aus den Achtzigern längst Standard ist?
Lydia schrieb am 26.04.2006, 00.00 Uhr:
Barrier Reef war meine Lieblings-Serie. Die Serie müsste Wiederholt werden, das wäre Klasse.
petra schrieb am 13.10.2005, 00.00 Uhr:
... ach ja, noch vergessen: Ken James war auch eines der "Herrchen" von Skippy, dem Buschkänguruh!
petra schrieb am 13.10.2005, 00.00 Uhr:
... und der letzte Satz der Serie war: "... daß wir Sie immer lieben werden ...", als die blonde Programmiererin von Bord verabschiedet wurde. Ihr Markenzeichen waren immer hautenge kurze Overalls. Ich erinnere mich noch an den Bootsmann Jack (?) mit einem Riesenzahn an einer Kette um den Hals, den etwas zerknautscht aussehenden Käpt'n, und der süße Rotblonde Kip Young heißt in Wirklichkeit Ken James. Er war jahrelang mein Schwarm! Per Zufall habe ich vor ca. 20 Jahren in Österreich noch ein paar Folgen sehen können.
Holger schrieb am 09.10.2005, 00.00 Uhr:
Das Schiff hatte tatsächlich den Namen "Endeavor". Ich kann mich noch daran erinnern, das der IO ein recht dürrer Typ war, der eine Halskette mit einem Haifischzahn trug. In irgend einer Folge war einmal ein Mann, der die Aborigines nicht mochte (für ihn waren es dumme Wilde), die Besatzung allerdings fand er i.O. (nur wusste er nicht, das der IO ein Halb-Aborigines war ;) . Die "Endeavor" war übrigens ein Forschungsschiff, das im Bereich des "Great Barrier Reef" tätig war.
Stefan schrieb am 15.09.2005, 00.00 Uhr:
An die (einzelnen) Handlungen kann ich mich nicht mehr erinnern. Weiß aber noch, daß die Titelmusik aus einem etwas operettenhaften Soundtrack bestand.
Marion Kormann schrieb am 02.09.2005, 00.00 Uhr:
DIE SERIE BARRIER REEF WAR SPIETZE: AUCH DIE DARSTELLER WAREN KLASSE. ES IST SCHADE DAS DIE SERIE NICHT WIEDERHOHLT WIRD.
E.Feher schrieb am 24.07.2005, 00.00 Uhr:
Diese Serie gehört zu meinen absoluten Favoriten und ich würde sie gerne mal wiedersehen. Ich erinnere mich noch an einige Dinge: Also, das Segelschiff hieß glaub ich Endeavor, dann hatte die Mannschaft, die glaube ich aus sieben Tauchern bestand, noch zwei Schnellbote, mit denen sie zu Ihren Taucheinsätzen im Riff fuhren. Anführer der Mannschaft, war ein Mann, den alle Skipper nannten. Als zehnjährige war das mein Schwarm (grins). Die Taucher trugen alle orangefarbene Helme mit schwarzen römischen Ziffern darauf. Der Skipper, der nur glaube ich in einer Episode auf Tauchgang ging, weil einer seiner Leute in einer Korallenhöhle unter Wasser gefangen war und jeder Mann gebraucht wurde, hatte die römisch eins auf seinem Helm.
Auch die Titelmusik habe ich noch im Ohr. Interessant, wie man sich nach über 30 Jahren noch an so viele Einzelheiten erinnern kann.
Klaus schrieb am 02.07.2005, 00.00 Uhr:
Die Serie war einfach toll.Das Schiff, die Unterwasseraufnahmen, die futuristischen Tauchgeräte-ich habe keine Folge verpaßt.Jeder Sch.... wird heute zigmal wiederholt,nur so etwas nicht.Ist der TV-Kunde nicht auch König..?
Thomas Heck schrieb am 21.04.2005, 00.00 Uhr:
Lange Zeit konnte ich meine Erinnerungen nicht mit der Serie in Verbindung bringen. Doch ich denke an Segelschiff und Taucher, die über Funk kommunizieren konnten. Doch worum ging es eigentlich? Keine Ahnung, würde aber deswegen diese Serie gerne mal wieder sehen.
Ingo T. Herzig schrieb am 04.03.2005, 00.00 Uhr:
Diese Serie gehörte zu meinen Lieblingsfernsehereignissen, nicht zuletzt wegen der Titelmusik, die mir noch immer im Ohr trällert.
Harry schrieb am 22.02.2005, 00.00 Uhr:
Hallo Jeans
Was Du meinst ist warscheinlich "Graf Lukner" bzw. "Graf Lookner". Weiss leider die Schreibweise des Namens nicht. Doch da wurde im Vorspann zumindest ein Segelschiff gezeigt und ein Seemannslied gesungen.
Freundliche Grüsse...........
jeans schrieb am 25.01.2005, 00.00 Uhr:
Hallo Leute,
war der Vor oder Abspann der Serie der Bug eines fahrenden Segelschiffes , das von Wellenwasser umspuelt bzw. bespritz wurde , unterlegt mit einem Seemannslied oder aehnlich. Waere toll, wenn mir das jemand sagen koennte, ich suche eine Serie mit eben diesen Merkmalen aus meiner Kindheit, die mir nicht mehr aus dem Gedaechtnis gehen, die Serie lief so um 1972-1976 ? Dank Euch
Meistgelesen
- CBS-Krimi "Tracker" verliert zwei Hauptdarsteller
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
- "Law & Order": Dieser Hauptdarsteller ist nicht mehr mit dabei
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.