Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
105

Befreiung

(Osvobozhdeniye) 
SU, 1969–1972

  • 105 Fans
  • Serienwertung4 30433.57von 7 Stimmeneigene: –

"Befreiung"-Serienforum

  • Andre schrieb am 15.07.2004, 00.00 Uhr:
    Ich habe diese Filme leider nicht sehen können da mir die Wende dazwischen gekommen ist.
    ich würde mich riesig freuen das nachholen zu können.
    Bitte gebt mir einen Tip wo und wie ich die 5 Teile erwerebn kann.
  • Dietmar schrieb am 13.06.2004, 00.00 Uhr:
    Mich faszinierte besonders die Ausstattung dieser Filme! Da wurde noch richtig "geklotzt" bei den Dreharbeiten! Massen von Statisten, z.T. echte Fahrzeuge aus dem 2.Weltkrieg! Wenn nötig wurde halt auch mal ein Kornfeld (teilweise)abgefackelt. Ich erinnere mich auch an die Ausstrahlung in den 70'gern. Da gab es vor dem Film (oder zwischen 2 Teilen?) ein Gespräch mit den Machern der Filme und an eine Schilderung erinnere ich mich noch sehr gut.
    Es ging um die Szene in der von den Deutschen die Spreetunnel der U und S Bahn ( in Berlin) gesprengt wurden um der Roten Armee das Vordringen in die Innenstadt zu erschweren. Die Szene ,in der das Wasser in den U Bahnhof flutet ,wurde in Warschau gedreht. Dazu wurde eine Schleuse in Warschau leergepumpt ein Berliner U-Bahnhof hineingebaut (samt aus Berlin antransportiertem U-Bahnwagen) und dann wurde für die Aufnahmen die Schleuse langsam geflutet. Solange bis alle Darsteller schwimmen mussten. (Übrigens drang das Wasser in Wirklichkeit nicht auf Grund einer Sprengung in die Tunnel sondern durch Bombenschäden.) Aber das nur nebenbei!
    Übrigen's suche ich auch noch folgende Filme:
    "Absprung Planquadrat 4" und "Der Gegenschlag"
  • Uwe schrieb am 24.05.2004, 00.00 Uhr:
    Als Jugendlicher habe ich diesen Film mit sehr großem Interesse gesehen. Für mich ist er auch heute noch eine der besten und authentischsten Darstellungen des 2. Weltkrieges auf dem Hauptkriegsschauplatz in der Zeit von 1943 bis 1945.
    Ich habe bisher leider auch vergeblich versucht den Film irgendwo auf Video oder DVD zu bekommen und währe sehr dankbar für konkrete Hinweise wo bzw. wie man den Film beschaffen könnte.
  • Volker schrieb am 15.05.2004, 00.00 Uhr:
    Als Jugenlicher war auch ich begeistert für diesen 5 Teiligen
    Film. Wer kann mir Hinweise geben zum erwerb auf DVD
    des 5 Teilers?
  • Willy schrieb am 21.04.2004, 00.00 Uhr:
    Wir haben diese Filme damals als Teil des Geschichtsunterrichts sehen müßen und waren trotzdem fasziniert, denn das uns vermittelte Bild, daß alle unsere Großväter und Väter Verbrecher, Mörder und Nazis waren, geriet ins Wanken. Ideologische Verfremdungen und Deutungen sollten wir heute großzügig übersehen. Amerika manipuliert unsere Kinder viel rabiater.
    Ich habe vielfach nach diesen Filmen im Internet gesucht und freue mich, jetzt fündig geworden zu sein
  • Christel schrieb am 16.04.2004, 00.00 Uhr:
    Würde alle Teile gern noch einmal sehen, da sie mich sehr beeindruckt haben. In Vorbereitung des 60. Jahrestages der Befreiung wäre eine Wiederholung wünschenswert. Da ddie Filme im Kino und als Fernsehserie ein Highlight war, würde er auch heute noch gut laufen. Ich würde diese Filmteile auch gern erwerben.
  • klaus schrieb am 04.04.2004, 00.00 Uhr:
    Als ich den filmzyklus in den 70er jahren sah, war meine sozialisierung fast abgeschlossen. Vor einigen jahren lief er im filmmuseum in potsdam an zwei abenden, die wirkung war auch nach wende und allem immer noch die gleiche: ruhm und ehre den helden des großen vaterländischen krieges.
  • Daniel schrieb am 14.03.2004, 00.00 Uhr:
    Ich bin seit heute im Besitz von 6! originalen VHS Kassetten des Kriegsdramas. Kassetten sind in original russischer Sprache. Falls irgendwer Interesse daran haben sollte, kann mir gerne eine email senden.
  • Daniel schrieb am 06.03.2004, 00.00 Uhr:
    Hallo, habe schon den MDR angeschrieben. Diese zeigten den Film noch nie. Sie verwiesen mich auf den ORB (jetzt RBB), welche den 5-Teiler voriges Jahr ausgetrahlt hatten. Hier bei mir in Hessen wird kein RBB eingespeist, so dass ich ebenfalls dieses Werk auf VHS oder DVD suche.
    Habe auch schon MOSFILM angeschrieben, aber auch von dort keine Reaktion. Eine Neuauflage des Klassikers auf DVD in 5 Sprache, wuerde den jetzigen Rechteinhabern auch einiges an Verdienst einbringen, da die Koproduktion ja mit der DDR, Polen, Russland, Italien etc. lief und der Film auch in diesen Ländern sicherlich erneut gern gesehen werden würde.
    Hier noch einige Infos zum Film:
    http://www.filmevona-z.de/filmsuche.cfm?sucheNach=personNr&wert=6663
    wobei man auch sieht, dass der 5-teiler in der BRD um einiges kürzer war. *g*
  • andy aus thüringen schrieb am 28.01.2004, 00.00 Uhr:
    auch ich suche den 5-teiler Befreiung. wer was drüber weis , wie man ihn kriegen kann , bitte mailen!
    hab nur im Netz gefunden, daß er 2001 im Potsdaner Filmmuseum gezeigt wurde.
    gruss andy
    aus ideol. gründen wird der wohl nie auf MDR oder so gezeigt werden oder allg. im TV , dafür aber der ganze Schwachsinnsschmarn für Blöde wie die Dschungelshow
  • Kersten schrieb am 25.12.2003, 00.00 Uhr:
    Als Kind und "Jungerwachsener habe ich diese Filme verschlungen. Dadurch wurde ja auch wesentlich das Geschichtsbild meiner Generation geprägt. Abseits jeglicher politischer Wertung halte ich diese Filme für sehr anspruchsvoll. Trotz der agitatorischen Zielstellung, zeigen diese Filme doch in erster Linie was Krieg und Völkerhaß wirklich bedeuten.
    Könnt Ihr mir Hinweise geben wo und wie man sich solche Filme besorgen oder ansehen kann!?
  • Frank schrieb am 07.12.2003, 00.00 Uhr:
    Mich haben die Filme damals fasziniert und ich würde sie sehr gern mal wieder sehen.
  • Andreas schrieb am 30.10.2003, 00.00 Uhr:
    Ich kann mich auch noch sehr gut an diese wirklich sehr gute und historisch wertvoll nachgestellte Serie "Befreiung" erinnern.
    Es war zur damaligen Zeitpunkt ein absoltes Highlight im Fernsehen und würde heute noch die Einschaltquoten sprengen.
    Ich würde mich auch sehr freuen, wenn man diese Serie wieder ausstrahlen würde. Aber bitte nicht erst nach Mitternacht!!!
    Dankeschön!
  • Steffen schrieb am 17.09.2003, 00.00 Uhr:
    Gibt es denn zur Serie "Befreiung" eine Möglichkeit diese zu erwerben ? Irgendwo muss dieses Filmmaterial ja lagern.
  • Andreas schrieb am 12.08.2003, 00.00 Uhr:
    Hierbeu handelt es sich um eine 5- teilige Fernsehserie. Sie wurde im Fernsehen der DDR zum 40. Jahrestag der Befreiung 1985 ausgestrahlt. Jeder Teil hatte Spielfilmlänge und schilderte den Kampf der Roten Armee gegen die Deutschen (oder wie es damals hieß die Hitler- Faschisten). Der Film bestach vorallem durch rieseige Material und Menschenmassen, welche sich in Schlachten des 2. WK nierdermetzelten.