Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
89

Botschafter morden nicht

DDR, 1970

  • 89 Fans
  • Serienwertung4 48304.15von 13 Stimmeneigene: –

"Botschafter morden nicht"-Serienforum

  • Ulrich Bohmüller schrieb am 22.09.2009, 00.00 Uhr:
    hallo- es wäre an der zeit Toelcke-Krimis in die edition"strassenfeger" aufzunehmen. ist technisch sicher sehr aufwendig aber nichtdestotrotz unverzichtbar. gerade "botschafter morden nicht" war ein highlight(neudeutsch!). also denn : vorwärts zu guten taten
  • Rainer schrieb am 30.08.2009, 00.00 Uhr:
    Tolle Serie aus DDR Zeiten, richtig gut gemachter Mehrteiler. Schade, daß der nicht mehr ausgestrahlt wurde, hat die selben Qualitäten wie das unsichtbare Visier. Wäre toll, auch diese Serie wieder einmal zu sehen.
  • Christina schrieb am 14.02.2009, 00.00 Uhr:
    Mir geht es ganz genauso.Obwohl ich damals erst 12 Jahre alt war, habe ich diesen nie vergessen, er hat mich auch den ganzen darauffolgenden Jahren beschäftigt-waren da nicht Unsichtbare Menschen im Spiel? Die Handling in Lissabon mit dem wunderbaren Schauspieler Werner Toelke. Ich habe immer gehofft dieser Thriller(war es für mich!!) wird wiederholt,aber leider-oder habe ich es verpaßt?Als ich heute dieses Forum fand, war ich richtig glücklich, daß es anderen genauso geht wie mir.Weiß jemand wo ich diesen Film bekomme?
    • Gerd schrieb am 11.03.2014, 00.00 Uhr:
      Ich bin froh,daß ich diesen Mehrteiler von der DRA gekauft hatte. Dadurch konnte ich diesen Klassiker schon vor ein paar Jahren sehen (aber auf VHS ). Das er heute nicht gezeigt wird liegt auf der Hand , es geht ja um Gift (Contagan) , und das ist eine "Schande" für die ach so tolle "BRD". Ich habe ihn mit 10 Jahtren gesehen und war geschockt von den Bildern des 2. Teils mit dem Gift bei den unschuldigen KIndern . Dieser Film gehört in das Fernsehen
    • Tommy1 schrieb am 13.12.2017, 18.29 Uhr:
      wieder ein Linientreuer ewig gestriger, der vergessen hat wie es in seiner tollen DDR war.
  • Axel schrieb am 14.10.2006, 00.00 Uhr:
    Damals war ich 13 und ich habe den Film wie keinen zweiten in Erinnerung.
    Spannend und mit einer jähen, unglaublichen Wendung am Schluss!
    Wiederholenswert!
  • karin schrieb am 09.03.2004, 00.00 Uhr:
    auch ich kann mich gut an diesen spannenden mehrteiler erinnern, nun versuche ich schon seid geraumer zeit etwas über werner toelke zu erfahren, leider vergebens, was wurde aus ihm , wer kann mir etwas über ihn mitteilen und wo finde ich bilder über ihn?????
  • Michael schrieb am 29.11.2003, 00.00 Uhr:
    "Botschafter morden nicht" war zu DDR-Zeiten ein 3-teiliger Fernsehfilm, in dem es um Gifttransporte mit Unfall ging. Ich war noch ein Kind und die Errinnerung blass :-)
  • Thomas Kuhndt schrieb am 11.01.2003, 00.00 Uhr:
    Ich kann mich auch nur schemenhaft an diesen Film erinnern, Alfred Struwe und Werner Toelke spielten unter anderen in der Hauptrolle und Portugal war meines Wissens Hauptschauplatz dieses spannenden Films (so hab ich es damals auch empfunden.) Er geht mir schon seit Jahren nicht aus dem Kopf. Meines Wissens hat es auch noch ein, zwei andere Filme diesen Charakters aus DDR-Produktionen gegeben - außer "For eyes only". Auch "Ich, Axel Casar Springer" oder "Die Dominas-Bande" (mit Edwin Marian) waren nicht schlecht... Aber da müsste sicher auch mal jemand im Archiv paar Wochen danach suchen.
  • seika schrieb am 07.01.2003, 00.00 Uhr:
    Der Film ist von 1970. Da war ich 9. Es war für mich ein thriller.Ich weiß, es war Politik im Spiel.Aber er hat mich mit 9 Jahren gefesselt und nun kann sich niemand mehr an den Film erinnern.Wieso?