Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
385

Daniel Druskat

DDR, 1976

Daniel Druskat
  • 385 Fans
  • Serienwertung4 61634.21von 14 Stimmeneigene: –

"Daniel Druskat"-Serienforum

  • Jürgen Bodt schrieb am 11.10.2004, 00.00 Uhr:
    Ich sah mir die Miniserie bei der letzten Wiederholung auf ARD-digital an. Ich war besonders in den ersten beiden Teilen von der Offenheit der angesprochenen Probleme überrascht. Leider fand ich, daß die abschließenden 3 Teile nicht mehr die Brisanz der ersten beiden Teile hatten. Besonders die Schlußszenen zur Delegiertenkonferenz zum Parteitag wirkten sehr aufgesetzt und waren bestimmt ein Zugeständnis des Regisseurs um die anderen Teile des Films drehen zu können. Von der Erstausstrahlung 1976 hatte ich nur noch den Ausspruch von Manfred Krug über das "abhauen" in Erinnerung.
    MfG Jürgen Bodt
  • Bussemeier, Horst schrieb am 01.09.2004, 00.00 Uhr:
    Ausschnitte aus der Serie eignen sich hervorragend für den Einsatz im Schulunterricht - interessanter und lehrreicher als jedes Schulbuch. Es wäre wunderbar, wenn die Serie einmal auf DVD zu erwerben wäre.
  • Lara schrieb am 08.06.2004, 00.00 Uhr:
    Der Film ist - ebenso wie das gleichnamige Buch - einfach wundervoll. Sakowski ist der geborene Erzähler schlechthin. Außerdem - von der Besetzung ist es im Prinzip die crème de la crème des DDR-Fernsehens. Sehens- und empfehlenswert!!
  • Axel Hoeber schrieb am 26.04.2004, 00.00 Uhr:
    Hallo!
    Diese Serie lief ab Montag und Karfreitag in der Woche vor Ostern 1976 im 1.DDR-Fernsehprogramm und dann im November oder Dezember
    ebenfalls im DDR-Fernsehen.
    Gruß, Axel
  • Steffen Günsche schrieb am 02.02.2004, 00.00 Uhr:
    Einer der - wie ich meine - interessantesten Filme der DDR. Hier kann man den Sozialismus wirklich nachempfinden. Hier wird nicht verschönt oder abgewertet sondern das Leben, beim ersten Versuch den Sozialismus aufzubauen, gezeigt. Die Frage, ob Sozialismus hauptsächlich Spaß machen sollte oder aber der dauernde Kampf um das Allgemeinwohl am wichtigsten ist, regt auch in heutiger Zeit noch zum nachdenken an.
    Da machen Wiederholungen noch Spaß!
    mfg Steffen
  • Meyer,Silvia schrieb am 18.11.2002, 00.00 Uhr:
    Es war sehr interessant die Serie noch einmal zu sehen. Diese Zeit gehört zu unserer Geschichte, ob wir wollen oder nicht. Lobend möchte ich die Regie hervorheben. Leider habe ich den 5. Teil verpasst. Wird die Serie noch einmal gesendet oder kann man ein Video erwerben ?
    mfg S. Meyer