Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Das grüne Ungeheuer
DDR, 1962

316 Fans- Serienwertung4 81874.32von 19 Stimmeneigene: –
"Das grüne Ungeheuer"-Serienforum
Tserclaes schrieb am 25.01.2011, 00.00 Uhr:
Voraussichtlich im September wird die Serie über ardvideo im Rahmen des DDR TV-Archivs in der Reihe Straßenfeger veröffentlicht.
Grüße Tserclaes
Hans-Stefan Hudak schrieb am 17.11.2007, 00.00 Uhr:
Die Serie basiert auf einem wahren Hintergrund. In El Savador hat eine demokratische Regierung unter Arbenz die politische Macht übernommen. Eine Militärklicke unter Führung von Armaz stürzt das Land in einen Bürgerkrieg. Unterstützung bekommt er vom "Grünen Ungeheuer",der allmächtigen United Fruit Company, die um ihren Einfluß in dem kleinen Land fürchtet.
Vor diesem Hintergrund spielt die Handlung um einen ehemaligen deutschen Jagtflieger, den es nach Mittelamerika verschlagen hat. Aus meiner Sicht ein guter Film mit ausgezeichnet agierenden Darstellern (u.a. Erik S. Klein). Würde mich freuen, wenn diese Serie erneut ausgestrahlt würde.
Vielen Filmwerken aus der DDR wird, oftmals aus Unkenntnis der Geschichte, der Stempel "Propagandafilm" aufgedrückt.
Gerhard Wiechmann schrieb am 17.02.2006, 00.00 Uhr:
"Das grüne Ungeheuer" basiert auf dem gleichnamigen Roman von Wolfgang Schreyer (Erstausgabe 1959). Hintergrund ist der CIA-Putsch in Guatemala 1954. Obwohl die Handlung fiktiv ist, ist der politische Hintergrund der sogenannten "Operation Fortune" durchaus korrekt dargestellt. Natürlich war die Serie auch ein Propagandastück des "Kalten Krieges". Zum realen Hintergrund "Bananenkrieg" von Stephen Schlesinger; müßte bei zvab.com antiquarisch zu erhalten sein.
Peter Nowak schrieb am 01.02.2005, 00.00 Uhr:
Ja, ich gestehe: Ich habe Feindsender gesehen!;-))
Nicht zuletzt Serien wie "Das unsichtbare Visier" oder "Das grüne Ungeheuer" (nichts "fiktives", sondern ein Abschnitt in der Geschichte der United Fruit Company) und Filme wie "1000 Millionen Dollar" oder "Der Richter, den sie Sheriff nannten" haben mich damals als Wessi zu einem Fan des DFF gemacht. Das keine Seite ihre eigenen Fehler und Verbrechen zugibt, war mir schon damals klar, im Gegensatz zu vielen anderen weiß ich aber ne Menge über die Verbrechen der BRD und der USA. Und außerdem: Propaganda bedeutet nicht automatisch Lüge!
Rudi schrieb am 13.11.2004, 00.00 Uhr:
Mhhh, nach meiner Erinnerung handelt die Serie von einer Revolution in einem fiktiven mittelamerikanischen Staat ( oder El Salvador?). Das jedes Filmwerk "gut" & "böse" hat, dürfte wohl in Ost und West gleich gewesen sein (z.B. 007!). Fand die Serie trotzdem gut. Anfang der 70`er liefen in der DDR sowieso "aktionreiche" TV - Serien (Das Grüne Ungeheuer, Das Licht der schwarzen Kerze, Das unsichtbare Visier). Mit der jetzigen Entfernung kann man bestimmt besser unterscheiden was Propaganda und was einfach gut gemachter Film ist. Es gehört einfach zu unser deutschen Geschichte.
Herr Lehmann schrieb am 18.03.2004, 00.00 Uhr:
Hab leider nur mal in Ausschnitten das gesehen - aber was hat denn da die DDR für ein Propagandamachwerk hingelegt. Glaubten die obersten ZK-Mitglieder, daß sie wirklich die OSSIS davon überzeugen konnten, daß alle WESSIS böse, gemein, hinterhältig sind und einen gleich erschiessen ?
Meistgelesen
- Eurovision Song Contest 2025: Alle Sendetermine der ESC-Woche im Überblick
- Upfronts 2025: Diese fünf Serien hat NBC eingestellt
- Schluss mit Samstagabend: So kündigte Thomas Gottschalk seinen TV-Abschied an
- "On Call": Dick Wolfs ("FBI") neue Krimiserie schon wieder abgesetzt
- "Tatort": Batic und Leitmayr verabschieden sich mit großem Zweiteiler
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.