Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Das Krankenhaus am Rande der Stadt
(Nemocnice na kraji mesta) CZ/D, 1978–1981

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 26.04.: Neue Meldung: 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen: Lob und Tadel für "Plattenküche", "Soap", "Telekolleg", Jack Arnold, "extra 3"
- Platz 2014
899 Fans - Serienwertung3 03622.93von 61 Stimmeneigene: –
"Das Krankenhaus am Rande der Stadt"-Serienforum
Uwe schrieb am 28.02.2008, 00.00 Uhr:
Auch ich habe sehr schöne Erinnerungen an die Serie und würde sie gerne mal wieder sehen, insbesondere zusammen mit der Neuverfilmung nach 20 Jahren. Ich bin inzwischen selbst Arzt und kann sagen die Serie hat meinen Berufswunsch mitgeprägt.
Thorsten Rämmele schrieb am 19.01.2008, 00.00 Uhr:
Das "Krankenhaus war meine erste Krankenhausserie die ich im TV sehen durfte. Ab da an stand fest, ich möchte ich Krankenhaus arbeiten. Heute bin ich OP-Pfleger. Schauspieler, Dialoge, für die damalige Zeit einer der besten realistischsten Krankenhausserien überhaupt. Ich hoffe auf eine Wiederholung
Dörte Riemer schrieb am 12.12.2007, 00.00 Uhr:
Das war die beste Krankenhaus-Serie, die es gab! Die "Köpfe" werde ich nie vergessen!Würde mich über eine Wiederholiung freuen
Andre schrieb am 06.03.2007, 00.00 Uhr:
"Das Krankenhaus am Rande der Stadt" (erst Produktion) ist, finde ich Kult. Fast alle Dialoge die, die Schauspieler auf ihre Art und Weise bringen ist einfach himmlich. Hinzukommt noch die Kameraeinstellungen, Szenen, Drehorte, Gegenstände etc.., ja, die frühere Serie ist einfach prima. Solche Namen wie Dr. Blazej oder Strosmajer klingen heute noch in meine Ohren.
Karsten Meyer schrieb am 11.12.2005, 00.00 Uhr:
Diese Krankenhaus-Serie hat auf mich den meisten Eindruck von allen Krankenhaus-Serien gemacht. Ich hoffe ja immer noch, das diese Serie mal auf DVD herauskommt.
Britta schrieb am 02.10.2005, 00.00 Uhr:
Liege ich doch heute mittag auf´m Soffa und höre "Les Kid Nappeurs Main Theme" von der CD "Café Del Mar Volumen Seis" und denke an...Das Krankenhaus am Rande der Stadt, weil die Melodie mich daran erinnert hat. Die Filmmusik war so genial, daß ich sie nie wieder vergessen habe. Offensichtlich fiel die Ausstrahlung in meine Pubertätszeit, das prägt das Unterbewußtsein! ;) Hat Thomas (geb. 1970) die Filmmusik im Internet denn inzwischen gefunden?
unbekannt schrieb am 14.08.2005, 00.00 Uhr:
lliebe diese Serie heiss u. innig,da ich selbst seit 1969 OP-Schwester bin.Ich sehe mir auch nur diese Krankenhausserie an,weil sie sehr realitätsnah gedreht wurde.Selbst die dazugehörigen Instrumente u.das Instrumentieren selbst sind identisch u.erinnern mich an die Zeit,wie es damals wirklich war...,in unserer Fachklinik in der ehem.DDR!Ich bin auch total erfreut wie sich die neuen Folgen der heutigen Zeit angepaßt haben! k.f.b
Linde schrieb am 02.06.2005, 00.00 Uhr:
Eine hochkarätige Serie aus der CSSR, die mich immer überzeugt hat und die ich immer lieben werde.
Thomas schrieb am 23.02.2005, 00.00 Uhr:
Geniale Serie, die ich als 10-jähriger zu sehen bekam. Das Thema der Titelmelodie suche ich derzeit im Internet.
Axel Höber schrieb am 24.08.2004, 00.00 Uhr:
Krankenhaus heißt übrigens "Nemosnice" und im Krankenhaus "v Nemosnice"
Axel Höber schrieb am 12.08.2004, 00.00 Uhr:
Als 1986 weitere Episoden dieser Serie zuerst im Westfernsehen (auch glaube es war der WDR) und danach erst im Ostfernsehen ausgestrahlt wurden, bezichtete man im Westen den verantwortlichen Redaktionsleiter der Zusammenarbeit mit den Kommunisten und im Osten waren die Funktionäre stocksauer.
Jennifer Mahler schrieb am 27.03.2004, 00.00 Uhr:
Ich habe diese serie zum ersten mal letztes Jahr auf mdr gesehen immer Dienstag und ich war echt begeistert leider gibt es die serie nirgends als video oder dvd wenn doch laßt es mich wissen. Vielen Dank Jennifer
Leonard aus Serbia schrieb am 20.01.2004, 00.00 Uhr:
When compared to the old series, the new ones present the characters almost as if they were having neurotical problems. Artificiality from Dr Mahovec's and his wife's casting is evident. The "old" characters have greater impact on the viewer. Pitty Dr Sova Sr. is missing, his role was most significant for the success of the first episodes. And it would be interesting to get to know why some characters are missing!
jürgen schrieb am 05.09.2003, 00.00 Uhr:
War echt ne super Serie. Hab nur zwei Sendungen wegen Schullandheim verpaßt. Das "Täubchen" die Oberschwester oder diecke Dr. Stroßmaier waren genial.Wird zurzeit (ab 9.8.2003) im MDR Sammstags um 10.45 Uhr wiederholt.
Habe es nur durch zufall dank dieser genialen Seite entdeckt.
Meistgelesen
- Eurovision Song Contest 2025: Alle Sendetermine der ESC-Woche im Überblick
- Upfronts 2025: Diese fünf Serien hat NBC eingestellt
- Schluss mit Samstagabend: So kündigte Thomas Gottschalk seinen TV-Abschied an
- "On Call": Dick Wolfs ("FBI") neue Krimiserie schon wieder abgesetzt
- "Tatort": Batic und Leitmayr verabschieden sich mit großem Zweiteiler
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.