Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Das Sommerhaus der Normalos
D, 2025–

172 Fans- Serienwertung0 50089noch keine Wertungeigene: –
"Das Sommerhaus der Normalos"-Serienforum
Realitystar33 schrieb am 11.03.2025, 13.57 Uhr:
Ich gucke das sommerhaus der normalos. Finde ich gar nicht so schlecht. Klar sind eigenartige Typen dabei...so what..
Thales schrieb am 05.03.2025, 18.50 Uhr:
Montag, 04.03.2025 - 2. FolgeWas macht man mit einem Tier, das qualvoll leidet?
Man gibt ihm den „Gnadenschuss“ und befreit es von der Pein.Warum befreit man den Zuschauer nicht von s e i n e r Pein und setzt das „Sommerhaus für Normalos“ (die sich von Sekunde 1 an als „Beklopptos“ entlarvten) gnädigerweise ab?Weil es immer noch Leute (sprich Zuschauer) gibt, die sich an diesem Bullshit berauschen.Wie in den „Hauptstaffeln“ – mit den Knallköpfen der Ri-elli-ti-Tagediebe – sind auch hier die Fake-Streitereien Trumpf (glaube doch keiner mehr, dass die sich tatsächlich so anfeinden, das ist alles inszeniert).Hier kommt es nur darauf an, wer das am besten umzusetzen in der Lage ist. Vorherige Castings - vom Sender durchgeführt - geben darüber Auskunft.Aber was, in Drei-Teufels-Namen, hat man da für an der Intelligenzgrenze zur Debilität befindliche Blindgänger engagiert. Eine „gringe bunch“ um es auf Ri-elli-ti-Deutsch zu sagen, ziemlich random.Die bekannten und abgeschmackten Spiele ermüden eher, als dass sie erfreuen. Das dumme (vom Sender vorgegebene) Geschwafel über „wer wählt mit wem unliebsame Mitstreiter raus“ (sprich Allianzen) nervt.Was auffällt: Gähnende Leere hier bei den Kommentaren. Wow. Ein Novum. Aber was erzählt uns dieser Umstand?Das kann nur eines bedeuten: Dieses Format mit „Beklopptos“ ist in etwa das, was der Kuh als Verdauungsmasse hinten rausfällt.Keine weiteren Fragen. Kein weiteres Interesse.Abschalten und an das qualvoll leidende Tier denken.Gnadenschuss.
Thales schrieb am 28.02.2025, 18.18 Uhr:
Teil 1Die Gedanken sind frei.Und ich dachte mir: Was hatten sich die Verantwortliche bei RTL eigentlich gedacht, als sie über das „Sommerhaus für Normalos“ nachgedacht haben? Ääähh… Normalos? Um ehrlich zu sein, nach dem Aufmarsch der doch sehr merkwürdig anmutenden Gestalten, denkt man eher an Beklopptos. Oder anders formuliert: Muss man alarmiert sein, dass die Beklopptos (pardon, „Normalos“) genauso einen am Süßgebäck (=Waffel) haben, wie die Schmarotzerclique der „Ri-elli-ti-Stars“? Oder ist man vielleicht beruhigt darüber, dass die „Dummi-Promis“ sich gar nicht soweit abheben vom Durchschnittsdeutschen? Denn der Eindruck, dass eine geschlossene Anstalt „Tag der offenen Tür“ feierte, an dem – wie beim Kuckucksnest – eine Horde Gummizellenbewohner die Gelegenheit beim Schopfe ergriff, das Weite zu suchen, dieser Eindruck verstärkt sich von Minute zu Minute. Ich entschuldige mich an dieser Stelle ausdrücklich bei den Durchschnittsdeutschen, wenn ich sie in einen Topf mit den RTL-Beklopptos (Normalos) geworfen habe. Es war ein Versehen.„Wie seh ich denn aus?“ (WSIDA) diesen Satz wiederholt stereotyp ein schwarzhaar gefärbtes Mitglied des Breitmaulfrosch-Geschwaders (Schlauchbootlippen) in jeden Spiegel, den sie entdeckt. Sie hat wohl zeitlich und finanziell – nach eigenem Bekunden – genauso viel in die „Schönheits“-Chirurgie investiert wie ihre verwandten Primaten aus dem sog. „Ri-elli-ti“-Bereich.
Thales schrieb am 28.02.2025, 18.17 Uhr:
Teil 2Die angeheuerten Damen, darunter ein männliches Botox-Face, stolzierten overdressed, die Lippen voll, die Birne leer, die Seele verhaltensgestört, in den Vorgarten des Sommerhauses, als würde Heidi Klum sie drinnen erwarten.WSIDA spielte sich sofort in den Vordergrund, mit dem Gedanken. „Wer ist die schönste im Land.“, wobei sich immer mehr offenbarte, dass sie am unteren Durchschnitt der Beauty-Messlatte rangiert. Nicht mehr, nicht weniger. (Ja. Geschmacksache) Konkurrieren könnte vielleicht noch Botox-Face (aber der ist männlich). Und die anderen fünf Primadonnen. WSTDA beschloss zügig, ihre Zurückhaltung über Bord zu werfen und sich ins rechte Licht zu bringen, zwecks Sendezeit. Hoffen wir, dass ihr kein jähes Ende widerfährt.Im Übrigen – wie sollte es anders sein – der gleiche fade Ablauf wie in den anderen Gehegen zuvor, weil regiemäßig so vorbestimmt. Der prägnanteste Unterschied zu den Trash-Yetis aus dem anderen Regal: Sie sind nicht so teuer wie diese.Womit die Frage geklärt wäre, was die Verantwortlichen sich beim Engagement der Äffchen gedacht ha-ben. Rein wirtschaftliche Überlegungen. Wer jetzt immer noch glaubt, diese Trash(=Müll)-Sendungen sind auf dem Zufalls-Prinzip aufgebaut, der frage seinen Apotheker.Die Gedanken sind frei.
Meistgelesen
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 23. August 2025 mit Howard Carpendale, Ricchi e Poveri und Loona
- Starttermine für "Navy CIS", "Tracker", "Boston Blue", "FBI: Special Crime Unit" und mehr bestätigt
- "Bosch"-Star Madison Lintz führt neue Copserie "Eve Ronin" an
- "CIA": Neue Serie mit "Lucifer"-Star Tom Ellis wird aufgeschoben
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
Neueste Meldungen
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- "The Hunting Wives": Trailer zum High-Society-Thriller mit Malin Åkerman und Brittany Snow
- "Stranger Things": Erster richtiger Trailer zur finalen fünften Staffel ist da
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.