Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Demokratie verstehen
D, 2021–

16 Fans- Serienwertung0 43107noch keine Wertungeigene: –
Demokratie verstehen Episodenliste
bisher 16 Folgen
Sortieren nach:
S Staffel E Episode Stream im TV - 1.01Abgeordnete im BundestagARD Mediathek, 21.05.2021Was bewegt Abgeordnete, in die Politik zu gehen? Wie arbeiten sie im Bundestag? Und wie halten sie in Zeiten der Corona-Pandemie Kontakt zu ihren Wählerinnen und Wählern? Darüber diskutiert die Politikwissenschaftlerin und Politikberaterin Prof. Andrea Römmele mit Volksvertreterinnen und ...
- 2.02Föderalismus, Parteien und PartizipationARD Mediathek, 20.08.2021In der Reportagereihe "Demokratie verstehen" in ARD alpha erklärt Andrea Römmele, Professorin für Politische Kommunikation an der Hertie School of Governance in Berlin, fundiert, verständlich und unterhaltsam die Grundlagen der Demokratie. Sie taucht in den politischen Alltag in der Hauptstadt ein ...
- 3.03WahlkampfARD alpha, 26.08.2021In der Reportagereihe "Demokratie verstehen" in ARD alpha erklärt Andrea Römmele, Professorin für Politische Kommunikation an der Hertie School of Governance in Berlin, fundiert, verständlich und unterhaltsam die Grundlagen der Demokratie. Sie taucht in den politischen Alltag in der Hauptstadt ein ...
- 4.04KoalitionsverhandlungenARD alpha, 30.09.2021In der Reportagereihe "Demokratie verstehen" in ARD alpha erklärt Andrea Römmele, Professorin für Politische Kommunikation an der Hertie School of Governance in Berlin, fundiert, verständlich und unterhaltsam die Grundlagen der Demokratie. Sie taucht in den politischen Alltag in der Hauptstadt ein ...
- 5.05Zu Besuch bei Malu Dreyer in MainzARD alpha, 14.10.2021Die Ministerpräsidentin von Rheinland Pfalz, Malu Dreyer, empfängt in der Mainzer Staatskanzlei die Politikwissenschaftlerin Andrea Römmele. In einem sehr persönlichen Gespräch werden Vor- und Nachteile des Föderalismus auch bei der Bewältigung von Krisen diskutiert und die Bedeutung der Teilhabe ...
- 6.06Geopolitik nach der ZeitenwendeARD Mediathek, 04.10.2022Der Überfall Russlands auf die Ukraine hat ein massives Umdenken in der westlichen Sicherheitspolitik eingeleitet. Deutschland liefert Waffen ins Kriegsgebiet. Die USA pochen auf stärkere Eigenverantwortung ihrer europäischen Verbündeten in Verteidigungsfragen ...
- 7.07Politik und MedienARD alpha, 03.11.2022Beeinflussen die Medien Politik und somit unsere Demokratie, oder ist es umgekehrt? Welche Rolle spielt Social Media bei unserer Meinungsbildung und sind die klassischen Medien überhaupt noch zeitgemäß? Diesen Fragen geht Politikwissenschaftlerin Andrea Römmele heute nach. Sie diskutiert mit ...
- 8.08Das BundesverfassungsgerichtARD alpha, 08.12.2022Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe zählt zu den obersten Verfassungsorganen Deutschlands. Die Politikwissenschaftlerin Andrea Römmele von der Hertie School Berlin trifft u.a. die obersten Richter des Bundesverfassungsgerichtes. Mit ihnen diskutiert sie über die Herausforderungen als Hüter ...
- 9.09Demokratie und MedienARD alpha, 26.01.2023Beeinflussen die Medien Politik und somit unsere Demokratie, oder ist es umgekehrt? Welche Rolle spielt Social Media bei unserer Meinungsbildung? Diesen Fragen geht Politikwissenschaftlerin Andrea Römmele heute nach.
- 10.10Wie entsteht ein Gesetz?ARD Mediathek, 28.03.2023"Jede Legislaturperiode ist mit ziemlich genau 500 Gesetzgebungsinitiativen verbunden", so der ehemalige Präsident des Bundestages, Dr. Norbert Lammert. Warum braucht es so viele neue Gesetze und wer initiiert sie? Wovon hängt es ab, ob sie rechtskräftig werden und wie werden sie in die Praxis ...
- 11.11Jugend und PolitikARD Mediathek, 21.07.2023Der politische Diskurs ist ein essentieller Bestandteil unserer Demokratie. Doch lässt das Interesse der Jugendlichen an politischen Themen zunehmend nach. Gibt es alternative Modelle politischer Partizipation? Welche Maßnahmen müssen ergriffen werden, um diejenigen, die sich nicht gehört fühlen, ...
- 12.12MenschenrechteZDFmediathek, 26.08.2023Die Wahrung der Menschenrechte wird als Fundament einer demokratischen Gesellschaft von vielen als selbstverständlich angesehen und ist in der Verfassung verankert. Menschenrechte gehen jedoch über das Recht auf freie Meinungsäußerung und Religionsausübung hinaus ...
- 13.13Die Europäische UnionARD alpha, 30.11.2023Die Dokumentation bietet die einzigartige Gelegenheit, tiefer in die EU-Demokratie einzutauchen und die Möglichkeiten der EU für die Gestaltung unserer gemeinsamen Zukunft kennen zu lernen.
- 14.14Die Präsidentschaftswahlen in den USAARD Mediathek, 04.07.2024Mit den US-Wahlen 2024 im Fokus widmet sich die renommierte Politikwissenschaftlerin Andrea Römmele der Untersuchung möglicher Auswirkungen dieses entscheidenden Ereignisses auf die globale Bühne und insbesondere auf Deutschland. Sie trifft Experten, Beobachter und Wahlkämpfer, um die ...
- 15.15Demokratie im StresstestARD Mediathek, 19.07.2024Diese Folge aus der Reportage-Reihe "Demokratie verstehen" beschäftigt sich mit den Herausforderungen für die parlamentarische Demokratie und das politische System in Deutschland. Aus welchem Grund sind so viele Menschen mit der aktuellen Politik der Bundesregierung nicht zufrieden ...
- 16.16Megatrends und die Zukunft der DemokratieARD alpha, 29.09.2024"Demokratie verstehen - Megatrends" bietet spannende und tiefgründige Einblicke in die komplexen Zusammenhänge von globalen Entwicklungen und demokratischen Prozessen. Die Sendung will informieren, Denkanstöße geben und zu einer reflektierten Auseinandersetzung mit den großen Fragen unserer Zeit ...
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 13. Juli 2025 bei der "Sommer Dance Party" dabei
- "Die Landarztpraxis": Sat.1 ordert XXL-Staffel mit zusätzlichen Hauptfiguren
- "Outlander"-Spin-off: Neuer Trailer enthüllt dicke Überraschung über Claires Mutter
- Starttermine für "Navy CIS", "Tracker", "Boston Blue", "FBI: Special Crime Unit" und mehr bestätigt
- ProSiebenSat.1 präsentiert Programm 2025/26: XXL-"Landarztpraxis", "Kommissar Rex" und Co.
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.